Wenn du einen Durchlauferhitzer zu Hause hast, solltest du wissen, dass die regelmäßige Entkalkung eine wichtige Rolle für das einwandfreie Funktionieren und die Lebensdauer des Geräts spielt. Kalkablagerungen entstehen vor allem dann, wenn dein Wasser einen hohen Härtegrad hat. Diese Ablagerungen können die Heizleistung beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einem Defekt führen. Meist fällt die Entkalkung dann auf, wenn das Wasser nicht mehr richtig warm wird oder das Gerät ungewöhnliche Geräusche macht. Auch ein höherer Stromverbrauch kann ein Hinweis darauf sein, dass der Durchlauferhitzer verkalkt ist. In diesem Ratgeber erfährst du, wie oft du deinen Durchlauferhitzer entkalken solltest, welche Anzeichen auf Kalk hinweisen und wie du die Entkalkung selbst durchführen oder richtig beauftragen kannst. So kannst du Probleme vermeiden und die Lebensdauer deines Geräts deutlich verlängern.
Entkalkungsintervalle von Durchlauferhitzern
Wie oft du deinen Durchlauferhitzer entkalken musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der wichtigste Punkt ist die Wasserhärte an deinem Wohnort. Je höher der Kalkgehalt im Wasser, desto schneller setzen sich Ablagerungen im Gerät fest. Auch die Nutzungsintensität spielt eine Rolle: Wenn du täglich viel warmes Wasser verbrauchst, kann sich Kalk schneller ansammeln als bei gelegentlicher Nutzung. Neben diesen Faktoren beeinflusst die Bauweise und Leistung des Durchlauferhitzers den Entkalkungsbedarf. Geräte mit modernerer Technik haben oft Schutzmechanismen, die Kalkbildung verlangsamen.
Die folgende Tabelle gibt dir eine Orientierung, wie häufig du den Durchlauferhitzer entkalken solltest. Sie berücksichtigt die gängigen Härtebereiche und verschiedene Nutzungszeiten pro Woche.
Wasserhärte (°dH) |
Nutzung pro Woche |
Empfohlenes Entkalkungsintervall |
Weich (0-8 °dH) |
Wenig (bis 5 Stunden) |
Alle 2 bis 3 Jahre |
Weich (0-8 °dH) |
Viel (mehr als 5 Stunden) |
Alle 1,5 bis 2 Jahre |
Mittel (8-14 °dH) |
Wenig (bis 5 Stunden) |
Einmal jährlich |
Mittel (8-14 °dH) |
Viel (mehr als 5 Stunden) |
Alle 6 bis 9 Monate |
Hart (>14 °dH) |
Wenig (bis 5 Stunden) |
Alle 6 Monate |
Hart (>14 °dH) |
Viel (mehr als 5 Stunden) |
Alle 3 bis 6 Monate |
Zusammengefasst gilt, dass die Wasserhärte und die Nutzungsdauer entscheidend sind. Wenn du in einem Gebiet mit hartem Wasser wohnst und deinen Durchlauferhitzer oft nutzt, solltest du häufiger entkalken. So vermeidest du Leistungseinbußen und mögliche Schäden am Gerät. Falls du bei dir nicht genau weißt, wie kalkhaltig dein Wasser ist, kannst du das mit einem Wasserhärte-Testkit aus dem Baumarkt herausfinden. Das hilft dir, dein Entkalkungsintervall genauer zu planen.
Für wen eignen sich welche Entkalkungsintervalle und Wartungsarten?
Single-Haushalt
In Single-Haushalten wird der Durchlauferhitzer meist weniger intensiv genutzt. Wenn das Wasser weich oder mittelhart ist, reicht eine Entkalkung alle ein bis zwei Jahre oft aus. Bei härterem Wasser solltest du etwas häufiger entkalken. Die Wartung kannst du in der Regel selbst vornehmen, solange du dich dabei sicher fühlst. Für Singles, die wenig Zeit oder technische Erfahrung haben, kann auch ein Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb sinnvoll sein. Das sorgt für eine regelmäßige Kontrolle und erhält die Betriebssicherheit des Geräts.
Empfehlung
Mini Durchlauferhitzer, 3800W 220V Elektrische Warmwasserbereiter Druckfester Untertischspeicher mit LCD-Temperaturanzeige, Elektronisch Geregelter Durchlauferhitzer für Dusche, Badezimmer, Küche
- 24 Stunden unbegrenzt heißes Wasser: Der 3800W Mini-Durchlauferhitzer bietet sofort heißes Wasser. Mit einem Heizelement aus Edelstahl, Wasser-Strom-Trennungstechnik und einer einteiligen Struktur sorgt er für schnelle Wärmeleitung ohne Kalkablagerungen. Er liefert in kurzer Zeit heißes Wasser, ohne Speicherung und Vorheizung, und vermeidet lange Wartezeiten. Beachten Sie die maximale Temperatur von 50°C.
- Kompakter Körper: Hergestellt aus hochwertigem ABS im Spritzgussverfahren und mit einem Innenfutter aus 304 Edelstahl, ist das Gerät stabil, verschleißfest und verformt sich nicht leicht, was eine lange Lebensdauer gewährleistet. Mit den kompakten Abmessungen von 20 x 11,5 x 6 cm (7,87 x 4,53 x 2,36 Zoll) kann es nur vertikal an der Wand oder unter dem Spülbecken/Schrank installiert werden und nimmt nicht viel Platz ein.
- Intelligente Steuerung: Sie können die Temperatur (20~50℃/68-122F°) durch Regulierung des Wasserflusses einstellen. Zudem können Sie bei eingeschaltetem Gerät durch langes Drücken der Einschalttaste zwischen Celsius und Fahrenheit wechseln, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Das Produkt verfügt über eine Speicherfunktion, sodass Sie die Temperatur nicht jedes Mal neu einstellen müssen.
- LCD-Bildschirm: Dieser Untertisch-Durchlauferhitzer lässt sich einfach durch Berühren des Schalters auf dem Touchscreen verwenden. Während des Betriebs zeigt der LCD-Bildschirm die Wassertemperatur in Echtzeit an. Darüber hinaus verfügt der Durchlauferhitzer über Sicherheitsmaßnahmen wie IPX4-Wasserdichtigkeit, Spritzwasserschutz, Trockenbrandschutz, Wasser- und Stromisolationsdesign sowie Gehäuseisolierung, um Ihre sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Breite Anwendung: Dieser Mini-Durchlauferhitzer ist ideal für Küchen, Apartments, Badezimmer, Balkone, Wohnmobile und andere begrenzte Räume. Sie können den Wasserfluss anpassen, um Ihre gewünschten Auslauftemperaturen zu erreichen. Je größer der Wasserfluss, desto niedriger die Auslauftemperatur; je kleiner der Wasserfluss, desto höher die Auslauftemperatur.
69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Durchlauferhitzer aus Edelstahl, kleiner Durchlauferhitzer mit Heizspirale, 3000 W, kompakter universeller Durchlauferhitzer für Küchenspüle, flexibel für Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen
- Elektrischer Durchlauferhitzer: Der kompakte elektrische Durchlauferhitzer unterstützt sowohl das Kühlen als auch das Heizen und die Temperatur kann zwischen 30 und 60 Grad Celsius eingestellt werden. Der Durchlauferhitzer verwendet ein 3000-W-Edelstahl-Heizrohr, das sich in 3 Sekunden schnell aufheizen kann. Kein langes Aufwärmen erforderlich und kein Wasserspeichertank erforderlich
- Premium Material: Der kompakte Wasserhahn besteht aus hochwertigem Edelstahl und erfüllt die Spritzwasserschutzklasse IPX4. Dies macht ihn zu einem hitzebeständigen, robusten Boiler, der aus fast jedem Wasseranschluss (z. B. einer Wasserleitung) Warmwasser bereitstellen kann. Der Rohrkörper besteht aus Edelstahl und die Oberfläche wurde mehrfach galvanisiert. Er ist korrosionsbeständig, stanzfest, platzt nicht leicht und weist eine hohe Stabilität auf.
- Sicher und energiesparend: Dieser elektrische Durchlauferhitzer mit Heizschlange verfügt über ein Design mit getrennter Wasserzone und getrenntem Kreislauf, um Wasserlecks oder Stromlecks zu verhindern. Das Produkt verfügt über einen hochempfindlichen integrierten Auslaufschutz, ein Anti-Trockenbrand-Design und einen Übertemperaturschutz. Sorgen Sie für eine sichere Verwendung
- Einfache Installation: Sie benötigen kein Werkzeug, um den Original-Wasserhahn zu entfernen oder auszutauschen. Befestigen Sie einfach den Warmwasserbereiter daran. Der kleine Durchlauferhitzer eignet sich mit seiner leistungsstarken Heizspirale ideal für nahezu jeden Wasseranschluss mit nahegelegenem Stromanschluss – ob im Garten, in der Werkstatt, auf der Terrasse oder auch als Warmwasserbereiter beim Camping.
- Breites Anwendungsspektrum: Dieser Warmwasserbereiter ist außerdem mit drei Anschlussadaptern für Sie ausgestattet, die für fast alle Arten von Wasserhähnen in Waschküchen, Gärten, Küchen, Badezimmern, Werkstätten, Camping, Wohnwagen usw. geeignet sind, um Ihren Haushaltswasserbedarf zu decken , Gesichtswaschen, Geschirrspülen und Gemüse.
40,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202
- EINSATZBEREICH: Elektronischer Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen verwendet werden
- KOMFORTMERKMALE: Der stufenlose Drehregler ist mit einer Temperaturskala ausgestattet; Der hohe Bedienkomfort bleibt auch bei der Untertisch-Montage erhalten, da die Gerätekappe und die Bedieneinheit gedreht werden können
- ENERGIESPAREN: Die 3i Technologie mit 3 Sensoren sorgt für eine konstante Warmwassertemperatur
- SICHERHEIT: Eine Fachkraft kann die Austrittstemperatur des Wassers dauerhaft begrenzen und so einen Verbrühschutz bzw; eine Kindersicherung aktivieren
- INSTALLATION: Zeitsparende Montage durch PROFI-RAPID-Installationssystem und müheloser Austausch aller gängigen Durchlauferhitzer; Starkstromanschluss wahlweise oben oder unten
- LIEFERUMFANG: STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, Aufhängeleiste, Montageschablone, Sonderzubehör, Bedienungs- und Installationsanleitung
- LÄNDERZULASSUNG: Deutschland
319,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Familienhaushalt
In Haushalten mit mehreren Personen ist der Durchlauferhitzer höher belastet. Deshalb sind kürzere Entkalkungsintervalle empfehlenswert, vor allem bei härterem Wasser. Hier sollte die Entkalkung etwa alle sechs bis zwölf Monate erfolgen. Familien profitieren oft von einer professionellen Wartung, da diese umfassender ist und auch die allgemeine Sicherheit überprüft wird. Dadurch verlierst du keine wertvolle Zeit und schützt das Gerät vor Schäden.
Gewerbliche Nutzung
Im gewerblichen Bereich, zum Beispiel in kleinen Betrieben oder Büros, läuft der Durchlauferhitzer oft den ganzen Tag. Bei hartem Wasser ist häufiges Entkalken unerlässlich, meist alle drei bis sechs Monate. Erfolgt keine regelmäßige Wartung, können Ausfälle und hohe Reparaturkosten die Folge sein. Gewerbliche Nutzer sollten deshalb auf professionelle Wartungsverträge setzen. Einige Hersteller bieten spezielle Servicepakete an, die auf den intensiven Einsatz abgestimmt sind.
Regionale Unterschiede bei der Wasserhärte
Die Wasserhärte variiert stark je nach Region. In Gegenden mit weichem Wasser ist das Verkalkungsrisiko gering und die Intervalle können großzügiger gewählt werden. In Regionen mit hartem Wasser lohnt sich die Anschaffung eines Entkalkers oder sogar einer Wasserenthärtungsanlage. Wer hier zu spät mit der Entkalkung beginnt, riskiert Leistungsprobleme und höhere Energiekosten. Deshalb solltest du vor allem in solchen Gebieten regelmäßige Kontrollen einplanen und die Intervalle entsprechend anpassen.
Wann solltest du deinen Durchlauferhitzer entkalken? Eine Entscheidungshilfe
Wie hart ist dein Wasser?
Der Kalkgehalt im Wasser ist der wichtigste Faktor für den Entkalkungsbedarf. Wenn du nicht sicher bist, wie hart dein Leitungswasser ist, kannst du das mithilfe eines einfachen Tests aus dem Baumarkt herausfinden. Weiches Wasser erfordert seltene Entkalkungen, während hartes Wasser häufigere Wartungen nötig macht.
Sind dir Veränderungen bei der Wasserqualität oder Geräuschentwicklung aufgefallen?
Wenn dein Durchlauferhitzer plötzlich länger braucht, um das Wasser zu erwärmen, oder ungewöhnliche Geräusche macht, könnten Kalkablagerungen die Ursache sein. Dann ist es Zeit für eine Entkalkung, auch wenn das offizielle Intervall noch nicht erreicht ist.
Wie intensiv nutzt du dein Gerät?
Je öfter der Durchlauferhitzer läuft, desto schneller kann Kalk entstehen. Wenn du regelmäßig viel warmes Wasser verbrauchst, solltest du die Entkalkung öfter einplanen. In weniger frequentierten Haushalten reichen längere Intervalle oft aus.
Wenn du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du besser einschätzen, wann dein Durchlauferhitzer eine Entkalkung braucht. Im Zweifel ist eine frühzeitige Behandlung sinnvoll, um Schäden zu vermeiden und die Effizienz zu erhalten.
Typische Anwendungsfälle für die Entkalkung deines Durchlauferhitzers
Empfehlung
Durchlauferhitzer aus Edelstahl, kleiner Durchlauferhitzer mit Heizspirale, 3000 W, kompakter universeller Durchlauferhitzer für Küchenspüle, flexibel für Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen
- Elektrischer Durchlauferhitzer: Der kompakte elektrische Durchlauferhitzer unterstützt sowohl das Kühlen als auch das Heizen und die Temperatur kann zwischen 30 und 60 Grad Celsius eingestellt werden. Der Durchlauferhitzer verwendet ein 3000-W-Edelstahl-Heizrohr, das sich in 3 Sekunden schnell aufheizen kann. Kein langes Aufwärmen erforderlich und kein Wasserspeichertank erforderlich
- Premium Material: Der kompakte Wasserhahn besteht aus hochwertigem Edelstahl und erfüllt die Spritzwasserschutzklasse IPX4. Dies macht ihn zu einem hitzebeständigen, robusten Boiler, der aus fast jedem Wasseranschluss (z. B. einer Wasserleitung) Warmwasser bereitstellen kann. Der Rohrkörper besteht aus Edelstahl und die Oberfläche wurde mehrfach galvanisiert. Er ist korrosionsbeständig, stanzfest, platzt nicht leicht und weist eine hohe Stabilität auf.
- Sicher und energiesparend: Dieser elektrische Durchlauferhitzer mit Heizschlange verfügt über ein Design mit getrennter Wasserzone und getrenntem Kreislauf, um Wasserlecks oder Stromlecks zu verhindern. Das Produkt verfügt über einen hochempfindlichen integrierten Auslaufschutz, ein Anti-Trockenbrand-Design und einen Übertemperaturschutz. Sorgen Sie für eine sichere Verwendung
- Einfache Installation: Sie benötigen kein Werkzeug, um den Original-Wasserhahn zu entfernen oder auszutauschen. Befestigen Sie einfach den Warmwasserbereiter daran. Der kleine Durchlauferhitzer eignet sich mit seiner leistungsstarken Heizspirale ideal für nahezu jeden Wasseranschluss mit nahegelegenem Stromanschluss – ob im Garten, in der Werkstatt, auf der Terrasse oder auch als Warmwasserbereiter beim Camping.
- Breites Anwendungsspektrum: Dieser Warmwasserbereiter ist außerdem mit drei Anschlussadaptern für Sie ausgestattet, die für fast alle Arten von Wasserhähnen in Waschküchen, Gärten, Küchen, Badezimmern, Werkstätten, Camping, Wohnwagen usw. geeignet sind, um Ihren Haushaltswasserbedarf zu decken , Gesichtswaschen, Geschirrspülen und Gemüse.
40,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Hoberg Edelstahl Elektrischer Durchlauferhitzer | Leistungsstarke Heizspirale | LED-Temperaturanzeige | Flexibel einsetzbar im Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen | Rostfrei & Robust
- KOMPAKT: Der kleine Durchlauferhitzer mit leistungsstarker Heizspirale ist einfach ideal für nahezu alle Wasseranschlüsse mit naheliegendem Stromanschluss - Ob im Garten, der Werkstatt, auf der Terrasse oder auch als Warmwasserbereiter beim Camping.
- SCHNELL: Dank der leistungsstarken Heizspirale mit 3600 W Leistung wird das Wasser schnell warm - ohne langes Vorheizen und ohne Wasserspeicher. Die Wassertemperatur kann bis ca. 60 °C erreichen (abhängig vom jeweiligen Wasserdruck und Aufsatz).
- LANGLEBIG UND FLEXIBEL: Der Warmwasserbereiter besteht aus rostfreiem und robustem Edelstahl und eignet sich mit dem Steckanschluss-Adapter ideal für diverse Einsatzbereiche, wie beispielsweise im eigenen Garten, beim Camping und vielen mehr.
- ÜBERSICHTLICH: Mit der digitalen LED-Temperaturanzeige kann die Gradzahl genau und leicht abgelesen werden. Die Anzeige ist um 360° drehbar, sodass sie flexibel auf der linken oder der rechten Seite des Wasseranschlusses angebracht werden kann.
- SIMPEL: Der kompakte Universal-Durchlauferhitzer wird ganz unkompliziert per Stromanschluss (220-240V) betrieben. Einfach auf den Wasseranschluss schrauben, Stromkabel einstecken - fertig ist die Montage und der Warmwasserbereiter kann eingesetzt werden.
41,79 €43,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED pro 18/8, druckfest, 18kW, 400V, Wasserleistung von 8 l/min, drei einstellbare Fixtemperaturen (35°C/45°C/55°C), 0010023793
- Anwendung - Ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine bis mehrere Zapfstellen (Zapfleistung von max. 8 l/min) - eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad (Dusche, Waschbecken oder Badewanne) ist möglich - nur für Anschlussstellen mit einer Leistung von 18kW geeignet (Stromleitung: 5-adrig mit 6 mm² Kabelquerschnitt)
- Warmwasserkomfort - Warmwasserkomfort in drei einstellbaren Fixtemperaturen von 35°C/45°C/55°C
- Bewährte Effizienz - Ideal zum Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern - bis zu 20 % Strom- und Wasserkosten können im Vergleich eingespart werden
- Geprüfte Sicherheit - Vaillant electronicVED pro 18/8 mit einstellbarem Verbrühschutz
- Technische Details - Anschluss: 400 Volt / 50 Hz Festanschluss; Schutzart: IP25 Strahlwassergeschützt, Montageort: Übertisch; Maße: 9,9cm x 48,1cm x 24cm, Gewicht: 4,4 Kilogramm
- Vorgängermodell: Vaillant electronicVED E 18/7 B pro, Artikelnummer 0010018876.
257,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Probleme durch Kalkablagerungen im Alltag
Wenn sich Kalk im Durchlauferhitzer ansammelt, kann das den Wasserfluss behindern und die Heizleistung verschlechtern. Viele Nutzer bemerken, dass das Wasser nicht mehr so schnell oder nicht mehr ausreichend warm wird. Außerdem können ungewöhnliche Geräusche wie Klopfen oder Pfeifen hörbar sein. Das sind typische Zeichen dafür, dass dein Gerät entkalkt werden sollte. Ohne regelmäßige Entkalkung steigt auch der Energieverbrauch, weil das Gerät mehr Leistung aufbringen muss, um das Wasser auf Temperatur zu bringen.
Regionale Wasserhärte als entscheidender Faktor
In Regionen mit hartem Wasser ist die Verkalkung ein ständiges Thema. Hier kann es vorkommen, dass du deinen Durchlauferhitzer öfter entkalken musst – manchmal sogar alle paar Monate. In Gegenden mit weichem Wasser ist der Kalkgehalt gering, sodass längere Intervalle ausreichen. Wenn du in eine neue Region ziehst oder die Wasserqualität sich ändert, lohnt es sich, die Härte regelmäßig zu überprüfen und die Entkalkungsintervalle anzupassen.
Entkalken für mehr Komfort und Sicherheit
Ein entkalkter Durchlauferhitzer sorgt nicht nur für konstant warmes Wasser, sondern erhöht auch den Komfort in deinem Alltag. Du musst nicht mehr lange warten, bis das Wasser warm ist, und vermeidest unangenehme Überraschungen wie plötzliche Temperaturabfälle. Außerdem schützt die regelmäßige Entkalkung dein Gerät vor Schäden und verlängert seine Lebensdauer. Wer regelmäßig entkalkt, kann teure Reparaturen oder Neuanschaffungen vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zur Entkalkung von Durchlauferhitzern
Wie erkenne ich Kalkablagerungen?
Kalkablagerungen zeigen sich oft durch eine verringerte Heizleistung oder längere Aufheizzeiten. Außerdem kann das Wasser unregelmäßig warm werden oder das Gerät ungewöhnliche Geräusche wie Klopfen oder Pfeifen machen. Sichtbare Kalkreste an Ausläufen oder im Wasserstrahl sind ebenfalls ein Hinweis.
Welche Produkte sind zum Entkalken geeignet?
Für die Entkalkung eignen sich spezialisierte Entkalkungsmittel, die du im Fachhandel oder Baumarkt findest. Achte darauf, dass das Produkt für Elektrogeräte und Durchlauferhitzer geeignet ist, um Schäden zu vermeiden. Essig oder Zitronensäure können manchmal helfen, sind aber nicht immer empfehlenswert, da sie das Material angreifen können.
Empfehlung
Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED pro 18/8, druckfest, 18kW, 400V, Wasserleistung von 8 l/min, drei einstellbare Fixtemperaturen (35°C/45°C/55°C), 0010023793
- Anwendung - Ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine bis mehrere Zapfstellen (Zapfleistung von max. 8 l/min) - eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad (Dusche, Waschbecken oder Badewanne) ist möglich - nur für Anschlussstellen mit einer Leistung von 18kW geeignet (Stromleitung: 5-adrig mit 6 mm² Kabelquerschnitt)
- Warmwasserkomfort - Warmwasserkomfort in drei einstellbaren Fixtemperaturen von 35°C/45°C/55°C
- Bewährte Effizienz - Ideal zum Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern - bis zu 20 % Strom- und Wasserkosten können im Vergleich eingespart werden
- Geprüfte Sicherheit - Vaillant electronicVED pro 18/8 mit einstellbarem Verbrühschutz
- Technische Details - Anschluss: 400 Volt / 50 Hz Festanschluss; Schutzart: IP25 Strahlwassergeschützt, Montageort: Übertisch; Maße: 9,9cm x 48,1cm x 24cm, Gewicht: 4,4 Kilogramm
- Vorgängermodell: Vaillant electronicVED E 18/7 B pro, Artikelnummer 0010018876.
257,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MAXXMEE kompakter Durchlauferhitzer | Sofort heißes Wasser aus fast jedem Wasseranschluss | Elektrischer Edelstahl-Wasserhahn für Garten, Werkstatt, Camping & Co. | 220–240 V
- ?️ SOFORT WARMWASSER: Der elektrische Durchlauferhitzer sorgt mit 220–240 V sekundenschnell für max. 60° heißes Wasser aus fast jedem Kaltwasseranschluss, ohne langes Vorheizen & ohne Wasserspeicher. Gewünschte Temperatur einstellen & Warmwasser in Garten, Küche, Dusche & beim Camping genießen.
- ? HOCHWERTIG & ROBUST: Der kompakte Wasserhahn aus hochwertigem Edelstahl ist nach IPX4 spritzwassergeschützt. Das macht ihn zum hitzebeständigen, robusten Boiler für Heißwasser aus nahezu jedem Wasseranschluss, z. B. für Außendusche, Werkstatt, Wohnwagen, Poolheizung & Badezimmer.
- ? LEISTUNGSSTARK & INTUITIV: Dank 3000–3600 Watt erhitzt die Heizspirale Wasser in Sekundenschnelle (Wassertemperatur bis zu 60°). So ist der Warmwasserbereiter ideal, um überall Heißwasser zu beziehen, wo es bisher nur Kaltwasseranschlüsse gab. Mit LED-Digitalanzeige!
- ?️ EINFACHE INSTALLATION: Durchlauferhitzer am alten Hahn anschrauben, Stecker rein, fertig! Mit Steckanschluss-Adapter für handelsübliche Schlauchanschluss-Stecksysteme; Universal-Adapter; Messing-Adapter M22 auf 3/4-Adapter, Strahlregler; Messing-Adapter M22 auf 1/2-Adapter; Basisanschluss M22.
- ? DAS EXXTRA FÜR DICH: Bei der deutschen Marke MAXXMEE findest du clevere Produkte für fast jede Alltagssituation. Ob Praktisches für deine Küche, den Garten und den Haushalt oder Stylishes für deine Beauty- & Wellness-Zeit. MAXXMEE ist der clevere Alltags-Allrounder mit dem Exxtra für dich.
49,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Hoberg Edelstahl Elektrischer Durchlauferhitzer | Leistungsstarke Heizspirale | LED-Temperaturanzeige | Flexibel einsetzbar im Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen | Rostfrei & Robust
- KOMPAKT: Der kleine Durchlauferhitzer mit leistungsstarker Heizspirale ist einfach ideal für nahezu alle Wasseranschlüsse mit naheliegendem Stromanschluss - Ob im Garten, der Werkstatt, auf der Terrasse oder auch als Warmwasserbereiter beim Camping.
- SCHNELL: Dank der leistungsstarken Heizspirale mit 3600 W Leistung wird das Wasser schnell warm - ohne langes Vorheizen und ohne Wasserspeicher. Die Wassertemperatur kann bis ca. 60 °C erreichen (abhängig vom jeweiligen Wasserdruck und Aufsatz).
- LANGLEBIG UND FLEXIBEL: Der Warmwasserbereiter besteht aus rostfreiem und robustem Edelstahl und eignet sich mit dem Steckanschluss-Adapter ideal für diverse Einsatzbereiche, wie beispielsweise im eigenen Garten, beim Camping und vielen mehr.
- ÜBERSICHTLICH: Mit der digitalen LED-Temperaturanzeige kann die Gradzahl genau und leicht abgelesen werden. Die Anzeige ist um 360° drehbar, sodass sie flexibel auf der linken oder der rechten Seite des Wasseranschlusses angebracht werden kann.
- SIMPEL: Der kompakte Universal-Durchlauferhitzer wird ganz unkompliziert per Stromanschluss (220-240V) betrieben. Einfach auf den Wasseranschluss schrauben, Stromkabel einstecken - fertig ist die Montage und der Warmwasserbereiter kann eingesetzt werden.
41,79 €43,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kann ich den Durchlauferhitzer selbst entkalken?
Grundsätzlich ist eine Eigenentkalkung möglich, wenn du dich an die Bedienungsanleitung des Herstellers hältst. Manche Geräte verfügen über einfache Wartungsklappen, die die Reinigung erleichtern. Bei Unsicherheiten oder komplexeren Geräten ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen, um Schäden zu vermeiden.
Was passiert, wenn ich nicht entkalke?
Ohne regelmäßige Entkalkung setzen sich Kalkablagerungen fest, die den Durchfluss behindern und die Heizleistung mindern. Das erhöht den Stromverbrauch und kann zu teuren Reparaturen oder einem vorzeitigen Austausch des Geräts führen. Außerdem kann sich die Lebensdauer deines Durchlauferhitzers deutlich verkürzen.
Wie oft sollte ich den Durchlauferhitzer entkalken?
Die Häufigkeit hängt hauptsächlich von der Wasserhärte und deiner Nutzung ab. In weichem Wasser reicht oft eine Entkalkung alle zwei bis drei Jahre, bei hartem Wasser kann sie alle drei bis sechs Monate notwendig sein. Ein Technikcheck oder Wasserhärte-Test hilft dir, den idealen Rhythmus zu finden.
Pflege- und Wartungstipps für deinen Durchlauferhitzer
Regelmäßige Kontrolle der Wasserhärte
Die Wasserhärte ist der wichtigste Faktor für Kalkbildung. Überprüfe regelmäßig, wie hart dein Wasser ist, um passende Entkalkungsintervalle einzuhalten. So kannst du Verkalkung frühzeitig vorbeugen und die Effizienz des Geräts erhalten.
Frühzeitige Entkalkung bei ersten Anzeichen
Reagiere sofort, wenn du Anzeichen wie verlängerte Aufheizzeiten oder ungewöhnliche Geräusche bemerkst. Eine rechtzeitige Entkalkung verhindert größere Ablagerungen und erspart dir teure Reparaturen. Nach der Reinigung verbessert sich die Heizleistung spürbar.
Fachgerechte Nutzung und Einstellung
Nutze den Durchlauferhitzer gemäß den Herstellerangaben und vermeide unnötig hohe Temperaturen. Ein zu heißes Wasser fördert Kalkablagerungen. Mit der richtigen Einstellung kannst du außerdem Energie sparen und die Lebensdauer verlängern.
Wartung durch einen Fachbetrieb
Eine jährliche professionelle Wartung kann Kalkablagerungen umfassend entfernen und das Gerät auf Funktionstüchtigkeit prüfen. Fachleute erkennen Verschleiß und Probleme frühzeitig. Der Durchlauferhitzer bleibt so zuverlässig und sicher im Betrieb.
Installation von Wasserenthärtungsanlagen
Besonders in Gebieten mit hartem Wasser kann eine Wasserenthärtungsanlage Kalkbildung deutlich reduzieren. Das entlastet deinen Durchlauferhitzer langfristig. So bleiben Effizienz und Komfort erhalten, und das Gerät benötigt seltener eine Entkalkung.
Reinigung der äußeren Bauteile
Auch die regelmäßige Reinigung der Außenseite und der Lüftungsschlitze verhindert Staubansammlungen, die die Kühlung beeinträchtigen können. Damit wird das Gerät vor Überhitzung geschützt und bleibt funktionsfähig. Eine saubere Optik ist ein zusätzlicher Bonus.
Warum ist die regelmäßige Entkalkung deines Durchlauferhitzers so wichtig?
Sicherheit durch saubere Geräte
Kalkablagerungen können die Bauteile des Durchlauferhitzers so stark beeinträchtigen, dass das Gerät überhitzt oder sogar beschädigt wird. In der Folge steigt das Risiko von Defekten, die zu Kurzschlüssen oder anderen Gefahren führen können. Regelmäßige Entkalkung trägt dazu bei, solche Probleme zu vermeiden und sorgt für einen sicheren Betrieb.
Schutz der Umwelt durch höhere Effizienz
Verkalkte Heizelemente benötigen mehr Energie, um das Wasser aufzuheizen. Das bedeutet einen höheren Stromverbrauch und somit einen größeren CO₂-Fußabdruck. Wenn du deinen Durchlauferhitzer regelmäßig entkalkst, bleibt er effizient, spart Energie und schont so die Umwelt.
Verbesserter Komfort durch konstante Leistung
Kalkablagerungen führen oft zu einer ungleichmäßigen oder langsameren Erwärmung des Wassers. Das Resultat ist weniger Komfort bei der Nutzung, etwa wenn das Wasser länger braucht, um heiß zu werden oder die Temperatur schwankt. Eine saubere Anlage sorgt für gleichbleibenden Komfort beim Duschen oder Spülen.
Längere Lebensdauer und geringere Kosten
Wenn du Kalkablagerungen frühzeitig entfernst, vermeidest du teure Reparaturen und eine vorzeitige Neuanschaffung. Geräte, die regelmäßig gewartet und entkalkt werden, halten meist deutlich länger. Das schont dein Budget und sorgt für weniger Aufwand bei der Ersatzbeschaffung.
Reale Folgen mangelnder Entkalkung
In vielen Fällen berichten Nutzer von plötzlichen Ausfällen oder hohen Betriebskosten aufgrund von Kalkschäden. Beispielsweise kann ein stark verkalkter Durchlauferhitzer komplett den Dienst versagen, was zu kaltem Wasser und Ausfallzeiten führt. Auch der Austausch ganzer Komponenten ist oft die Folge, wenn die Entkalkung vernachlässigt wurde.