Wenn du darüber nachdenkst, einen Durchlauferhitzer zu installieren, stellst du dir sicher viele Fragen. Wie hoch sind die Kosten für die Geräte selbst? Was kostet die Installation durch einen Fachmann? Gibt es Unterschiede je nach Modell oder Energiequelle? Vielleicht fragst du dich auch, welche weiteren Ausgaben beim Einbau entstehen können und wie sich diese auf die Gesamtkosten auswirken. Diese Fragen sind ganz normal, denn die Preisgestaltung rund um Durchlauferhitzer ist nicht immer leicht zu überblicken. Gleichzeitig möchtest du sicher sein, dass die Installation fachgerecht erfolgt und das Gerät optimal zu deinem Haushalt passt. In diesem Artikel klären wir alles, was du über die Kosten der Installation wissen musst. Du erhältst einen klaren Überblick zu den einzelnen Kostenfaktoren und praktische Tipps, wie du beim Einbau sparen kannst. So kannst du später besser einschätzen, was auf dich zukommt und die richtige Entscheidung treffen.
Kosten der Installation eines Durchlauferhitzers
Die Kosten für die Installation eines Durchlauferhitzers setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Zuerst steht das Gerät selbst im Mittelpunkt. Je nach Leistung und technischer Ausstattung variieren die Preise stark. Einfache elektrische Modelle sind günstiger als moderne, energieeffiziente Varianten oder Geräte, die mit Gas betrieben werden. Zusätzlich entstehen Kosten für die Montage. Hier spielen sowohl der Arbeitsaufwand als auch die örtlichen Gegebenheiten eine Rolle. Einfache Installationen sind günstiger als komplexe Umbauten.
Weiterhin solltest du eventuelles Zubehör berücksichtigen, etwa neue Wasserleitungen, Armaturen oder Schutzvorrichtungen. Bei älteren Gebäuden können Zusatzarbeiten wie die Erneuerung der Elektroinstallation oder das Anpassen von Wasserleitungen notwendig sein, was die Gesamtkosten erhöhen kann. Diese Arbeiten erfordern meist mehr Zeit und Material.
Geräteart |
Gerätepreis |
Montagekosten |
Zusatzkosten |
Gesamtkosten (typ.) |
Elektrischer Durchlauferhitzer (einfach) |
100–300 € |
150–300 € |
0–150 € |
250–750 € |
Elektrischer Durchlauferhitzer (energieeffizient) |
300–600 € |
200–350 € |
50–200 € |
550–1.150 € |
Gas-Durchlauferhitzer |
400–900 € |
300–500 € |
100–400 € |
800–1.800 € |
Montage ohne größere Arbeiten |
– |
150–300 € |
– |
150–300 € |
Montage mit Elektro- oder Wasserleitungsanpassung |
– |
250–500 € |
100–400 € |
350–900 € |
Zusammengefasst solltest du bei der Kostenplanung den Kaufpreis des Durchlauferhitzers, die Montage und mögliche Zusatzarbeiten berücksichtigen. Die Gesamtkosten können je nach Gerät und Einbausituation stark variieren. Einfache Installationen mit günstigen Geräten bleiben unter 800 Euro. Für moderne oder gasbetriebene Durchlauferhitzer und komplexere Montagen solltest du eher mit höheren Ausgaben rechnen. Genaue Angebote vom Fachmann sind wichtig, um Überraschungen zu vermeiden.
Für wen eignet sich die Installation eines Durchlauferhitzers?
Single-Haushalte
Wenn du allein lebst, ist ein Durchlauferhitzer oft eine praktische Lösung. Er liefert warmes Wasser genau dann, wenn du es brauchst, ohne großen Energieverlust. Die Anschaffung und Installation sind meist kostengünstiger als bei größeren Systemen. Dadurch kannst du dein Budget gut einhalten und gleichzeitig flexibel bleiben.
Empfehlung
Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED pro 18/8, druckfest, 18kW, 400V, Wasserleistung von 8 l/min, drei einstellbare Fixtemperaturen (35°C/45°C/55°C), 0010023793
- Anwendung - Ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine bis mehrere Zapfstellen (Zapfleistung von max. 8 l/min) - eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad (Dusche, Waschbecken oder Badewanne) ist möglich - nur für Anschlussstellen mit einer Leistung von 18kW geeignet (Stromleitung: 5-adrig mit 6 mm² Kabelquerschnitt)
- Warmwasserkomfort - Warmwasserkomfort in drei einstellbaren Fixtemperaturen von 35°C/45°C/55°C
- Bewährte Effizienz - Ideal zum Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern - bis zu 20 % Strom- und Wasserkosten können im Vergleich eingespart werden
- Geprüfte Sicherheit - Vaillant electronicVED pro 18/8 mit einstellbarem Verbrühschutz
- Technische Details - Anschluss: 400 Volt / 50 Hz Festanschluss; Schutzart: IP25 Strahlwassergeschützt, Montageort: Übertisch; Maße: 9,9cm x 48,1cm x 24cm, Gewicht: 4,4 Kilogramm
- Vorgängermodell: Vaillant electronicVED E 18/7 B pro, Artikelnummer 0010018876.
257,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202
- EINSATZBEREICH: Elektronischer Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen verwendet werden
- KOMFORTMERKMALE: Der stufenlose Drehregler ist mit einer Temperaturskala ausgestattet; Der hohe Bedienkomfort bleibt auch bei der Untertisch-Montage erhalten, da die Gerätekappe und die Bedieneinheit gedreht werden können
- ENERGIESPAREN: Die 3i Technologie mit 3 Sensoren sorgt für eine konstante Warmwassertemperatur
- SICHERHEIT: Eine Fachkraft kann die Austrittstemperatur des Wassers dauerhaft begrenzen und so einen Verbrühschutz bzw; eine Kindersicherung aktivieren
- INSTALLATION: Zeitsparende Montage durch PROFI-RAPID-Installationssystem und müheloser Austausch aller gängigen Durchlauferhitzer; Starkstromanschluss wahlweise oben oder unten
- LIEFERUMFANG: STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, Aufhängeleiste, Montageschablone, Sonderzubehör, Bedienungs- und Installationsanleitung
- LÄNDERZULASSUNG: Deutschland
319,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AEG druckloser Kleinspeicher Huz 5 Basis, Untertischboiler 5 Liter Niederdruck, steckerfertig, 2 kW, 222162
- ACHTUNG: Verwendung nur mit Niederdruck-/druckloser Armatur - erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen - keine Schlauchbrause-Armatur verwenden
- Hoher Warmwasserkomfort für eine Wasserstelle: Sofort heißes Wasser in Küche und Bad
- Einfache Temperaturwahl: Stufenlose von 35-85°C, Temperaturwahlbegrenzung möglich auf 45/55/65°C
- Einfache Installation: steckerfertig, Untertischmontage
- Sparsam und effizient: hochwertige Wärmedämmung, niedriger Standby-Verbrauch, Energiesparstellung, Energieeffizienzklasse A
- Sicher: Geprüfte Sicherheit durch VDE-Prüfinstitut, Frostschutzstellung
- Made in Germany
73,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Familien
Für Familien hängt die Entscheidung von der Größe deines Haushalts und dem Warmwasserbedarf ab. Ein größerer Durchlauferhitzer mit höherer Leistung kann den Bedarf gut decken, ist aber auch teurer in Anschaffung und Installation. Du solltest die Kosten für ein leistungsstärkeres Gerät und mögliche Anpassungen in der Montage einplanen. Zudem ist eine fachgerechte Installation wichtig, damit alle gleichzeitig warmes Wasser bekommen können.
Mieter und Eigentümer
Bist du Mieter, solltest du vor der Installation die Erlaubnis des Vermieters einholen. In Mietwohnungen sind oft nur bestimmte Geräte erlaubt und der Einbau muss rückstandslos entfernt werden können. Eigentümer haben größere Freiheiten bei der Wahl und Installation eines Durchlauferhitzers. Die Möglichkeit, in die Haustechnik zu investieren, spielt hier die größte Rolle.
Niedrige und hohe Budgets
Wenn du ein geringes Budget hast, sind einfache elektrische Durchlauferhitzer eine gute Wahl. Sie sind preiswert und unkompliziert zu installieren. Steht ein höheres Budget zur Verfügung, kannst du auf energieeffiziente oder gasbetriebene Modelle setzen. Sie sind teurer in Anschaffung und Einbau, rechnen sich aber langfristig durch geringere Betriebskosten.
Entscheidungshilfe: Kosten für die Installation eines Durchlauferhitzers abwägen
Welcher Warmwasserbedarf liegt vor?
Überlege, wie viel Warmwasser du im Haushalt tatsächlich benötigst. Ein kleines Gerät reicht für einen Single-Haushalt meist aus, während Familien größere Modelle brauchen. Je höher die Leistung, desto höher sind oft auch die Anschaffungs- und Installationskosten. Das hilft dir, die passende Geräteklasse zu wählen und unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Wie ist die vorhandene Installation gestaltet?
Erkundige dich, ob die Elektro- oder Wasserleitungen in deiner Wohnung oder deinem Haus für den Durchlauferhitzer geeignet sind. Eventuelle Anpassungen oder Modernisierungen der Installation erhöhen die Kosten. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine fachmännische Begutachtung vor dem Kauf.
Welche Energiequelle eignet sich am besten?
Die Wahl zwischen elektrischem oder gasbetriebenem Durchlauferhitzer beeinflusst die Anschaffungskosten und auch die Folgekosten. Gasgeräte sind meist teurer in der Anschaffung und Montage, können aber auf Dauer günstiger sein. Berücksichtige hierbei auch eventuelle Förderungen oder Energiepreise in deinem Gebiet.
Empfehlung
Thermoflow Elex 21 kW Durchlauferhitzer 400 V druckfest | Warmwasserbereiter bis 55 °C | G 1/2“ Anschluss | 11,8 L/min | Durchlauferhitzer für Waschtisch, Dusche oder Badewanne
- DURCHLAUFERHITZER: Mit 400 V und 21 kW Leistung sorgt der Elex 21 Durchlauferhitzer für Warmwasser bis max. 55 °C. Der Durchlauferhitzer ist druckfest und eignet sich für Festanschlüsse - ohne Stecker
- EINSATZBEREICHE: Dank der Leistung von 21 kW und einer Warmwasserleistung von 11,8 L / min. (Δt 25°C) kann der Elex 21 ideal als Durchlauferhitzer für den Waschtisch oder das Badezimmer genutzt werden
- MONTAGE: Der Thermoflow Durchlauferhitzer mit G 1/2“ Anschlüssen lässt sich wandhängend anbringen. Mit 47,2 (H) x 25,5 (B) x 11,5 (T) cm kann das Warmwasser Untertischgerät platzsparend montiert werden
- ENERGIESPAREND: Dank Energiesparmodus und Energieeffizienzklasse A ermöglicht der Untertisch Durchlauferhitzer eine effiziente Warmwasserbereitung mit einem jährlichen Stromverbrauch von 461 kWh
- LIEFERUMFANG: Der Thermoflow Elex 21 wird ohne Stecker und Anschlusskabel inkl. Bedienungsanleitung geliefert. Vor der Inbetriebnahme muss das Untertischgerät zwingend mit kaltem Wasser befüllt werden
199,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED E 21/8, druckfest, 21kW, 400V, gradgenaue Auslauftemperatur, stufenlos einstellbar, Digitalanzeige, 0010023778, [Energieklasse A]
- ANWENDUNG - Ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine bis mehrere Zapfstellen (Zapfleistung von 8 l/min) - eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad (Dusche, Waschbecken oder Badewanne) ist möglich - nur für Anschlussstellen mit einer Leistung von 21kW geeignet (Stromleitung: 5-adrig mit 6 mm² Kabelquerschnitt)
- WARMWASSERKOMFORT- Auslauftemperaturen von 30 °C bis 55 °C, gradgenau und unkompliziert einstellbar durch die integrierte digitale Temperaturanzeige
- BEWÄHRTE EFFIZIENZ - Ideal zum Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern - bis zu 30 % Strom- und Wasserkosten können im Vergleich eingespart werden
- GEPRÜFTE SICHERHEIT - Vaillant electronicVED E 21/8 mit einstellbarem Verbrühschutz
- TECHNISCHE DETAILS - Anschluss: 400 Volt / 50 Hz Festanschluss; Schutzart: IP25 Strahlwassergeschützt, Montageort: Übertisch; Maße: 9,9cm x 48,1cm x 24cm, Gewicht: 4,4 Kilogramm
- Vorgängermodell: Vaillant electronicVED E 21/7, Artikelnummer 0010007728.
298,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202
- EINSATZBEREICH: Elektronischer Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen verwendet werden
- KOMFORTMERKMALE: Der stufenlose Drehregler ist mit einer Temperaturskala ausgestattet; Der hohe Bedienkomfort bleibt auch bei der Untertisch-Montage erhalten, da die Gerätekappe und die Bedieneinheit gedreht werden können
- ENERGIESPAREN: Die 3i Technologie mit 3 Sensoren sorgt für eine konstante Warmwassertemperatur
- SICHERHEIT: Eine Fachkraft kann die Austrittstemperatur des Wassers dauerhaft begrenzen und so einen Verbrühschutz bzw; eine Kindersicherung aktivieren
- INSTALLATION: Zeitsparende Montage durch PROFI-RAPID-Installationssystem und müheloser Austausch aller gängigen Durchlauferhitzer; Starkstromanschluss wahlweise oben oder unten
- LIEFERUMFANG: STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, Aufhängeleiste, Montageschablone, Sonderzubehör, Bedienungs- und Installationsanleitung
- LÄNDERZULASSUNG: Deutschland
319,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fazit
Plane die Kosten immer im Gesamtkontext: Gerätepreis, Montage und eventuelle Zusatzarbeiten. Lass dir am besten mehrere Angebote von Fachbetrieben einholen und prüfe auch den Energiebedarf genau. So findest du die für dich passende Lösung ohne böse Überraschungen und kannst Kosten realistisch einschätzen.
Typische Anwendungsfälle für Durchlauferhitzer
Singlehaushalte
In Singlehaushalten ist die Installation eines Durchlauferhitzers eine praktische und kosteneffiziente Lösung. Da der Warmwasserbedarf meist überschaubar ist, genügen kleinere Modelle, die nur bei Bedarf Wasser erwärmen. Das spart Strom und senkt die laufenden Kosten im Vergleich zu zentralen Warmwasseranlagen. Die Installation ist in der Regel unkompliziert, da oft keine umfangreichen Anpassungen der Leitungen nötig sind. So kannst du schnell und flexibel warmes Wasser in Küche oder Bad nutzen.
Ferienwohnungen
Ferienwohnungen stehen häufig nur zeitweise im Einsatz. Ein Durchlauferhitzer passt hier sehr gut, weil er das Wasser nur bei Bedarf erwärmt. Das reduziert die Energiekosten, wenn die Wohnung längere Zeit leer steht. Die Installation erfolgt oft in kleinen Küchenzeilen oder Bädern, wo ein zentraler Warmwasseranschluss nicht vorhanden ist. Zudem lässt sich der Durchlauferhitzer einfach in bestehende Leitungen integrieren, selbst wenn diese nicht auf modernen Standard ausgelegt sind.
Altbausanierung
Bei der Sanierung älterer Häuser ist die Nachrüstung eines Durchlauferhitzers eine sinnvolle Option, besonders wenn du keine zentrale Warmwasserleitung nachrüsten möchtest. Alte Leitungen oder platzsparende Bäder lassen sich so leichter mit Warmwasser versorgen. Manchmal sind jedoch zusätzliche Arbeiten notwendig, etwa um die Elektroinstallation an den höheren Strombedarf anzupassen. Trotzdem bieten Durchlauferhitzer hier einen Vorteil, weil sie effizient arbeiten und keine großen Warmwasserspeicher benötigen.
Nachrüstungen in Mietwohnungen
Wenn du in einer Mietwohnung wohnst, sind Nachrüstungen mit Durchlauferhitzern möglich, aber meist an Bedingungen geknüpft. Oft brauchst du die Zustimmung des Vermieters. Der Vorteil ist, dass du das Gerät bei Auszug wieder entfernen kannst, ohne große Schäden zu hinterlassen. Gerade wenn der zentrale Warmwasserspeicher veraltet oder ineffizient ist, schafft ein Durchlauferhitzer schnelle Abhilfe. Die Montage ist meistens minimal invasiv und kann auch in kleineren Räumen erfolgen.
Häufig gestellte Fragen zur Kosten und Installation von Durchlauferhitzern
Empfehlung
Thermoflow Elex 21 kW Durchlauferhitzer 400 V druckfest | Warmwasserbereiter bis 55 °C | G 1/2“ Anschluss | 11,8 L/min | Durchlauferhitzer für Waschtisch, Dusche oder Badewanne
- DURCHLAUFERHITZER: Mit 400 V und 21 kW Leistung sorgt der Elex 21 Durchlauferhitzer für Warmwasser bis max. 55 °C. Der Durchlauferhitzer ist druckfest und eignet sich für Festanschlüsse - ohne Stecker
- EINSATZBEREICHE: Dank der Leistung von 21 kW und einer Warmwasserleistung von 11,8 L / min. (Δt 25°C) kann der Elex 21 ideal als Durchlauferhitzer für den Waschtisch oder das Badezimmer genutzt werden
- MONTAGE: Der Thermoflow Durchlauferhitzer mit G 1/2“ Anschlüssen lässt sich wandhängend anbringen. Mit 47,2 (H) x 25,5 (B) x 11,5 (T) cm kann das Warmwasser Untertischgerät platzsparend montiert werden
- ENERGIESPAREND: Dank Energiesparmodus und Energieeffizienzklasse A ermöglicht der Untertisch Durchlauferhitzer eine effiziente Warmwasserbereitung mit einem jährlichen Stromverbrauch von 461 kWh
- LIEFERUMFANG: Der Thermoflow Elex 21 wird ohne Stecker und Anschlusskabel inkl. Bedienungsanleitung geliefert. Vor der Inbetriebnahme muss das Untertischgerät zwingend mit kaltem Wasser befüllt werden
199,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MAXXMEE kompakter Durchlauferhitzer | Sofort heißes Wasser aus fast jedem Wasseranschluss | Elektrischer Edelstahl-Wasserhahn für Garten, Werkstatt, Camping & Co. | 220–240 V
- ?️ SOFORT WARMWASSER: Der elektrische Durchlauferhitzer sorgt mit 220–240 V sekundenschnell für max. 60° heißes Wasser aus fast jedem Kaltwasseranschluss, ohne langes Vorheizen & ohne Wasserspeicher. Gewünschte Temperatur einstellen & Warmwasser in Garten, Küche, Dusche & beim Camping genießen.
- ? HOCHWERTIG & ROBUST: Der kompakte Wasserhahn aus hochwertigem Edelstahl ist nach IPX4 spritzwassergeschützt. Das macht ihn zum hitzebeständigen, robusten Boiler für Heißwasser aus nahezu jedem Wasseranschluss, z. B. für Außendusche, Werkstatt, Wohnwagen, Poolheizung & Badezimmer.
- ? LEISTUNGSSTARK & INTUITIV: Dank 3000–3600 Watt erhitzt die Heizspirale Wasser in Sekundenschnelle (Wassertemperatur bis zu 60°). So ist der Warmwasserbereiter ideal, um überall Heißwasser zu beziehen, wo es bisher nur Kaltwasseranschlüsse gab. Mit LED-Digitalanzeige!
- ?️ EINFACHE INSTALLATION: Durchlauferhitzer am alten Hahn anschrauben, Stecker rein, fertig! Mit Steckanschluss-Adapter für handelsübliche Schlauchanschluss-Stecksysteme; Universal-Adapter; Messing-Adapter M22 auf 3/4-Adapter, Strahlregler; Messing-Adapter M22 auf 1/2-Adapter; Basisanschluss M22.
- ? DAS EXXTRA FÜR DICH: Bei der deutschen Marke MAXXMEE findest du clevere Produkte für fast jede Alltagssituation. Ob Praktisches für deine Küche, den Garten und den Haushalt oder Stylishes für deine Beauty- & Wellness-Zeit. MAXXMEE ist der clevere Alltags-Allrounder mit dem Exxtra für dich.
49,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Durchlauferhitzer aus Edelstahl, kleiner Durchlauferhitzer mit Heizspirale, 3000 W, kompakter universeller Durchlauferhitzer für Küchenspüle, flexibel für Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen
- Elektrischer Durchlauferhitzer: Der kompakte elektrische Durchlauferhitzer unterstützt sowohl das Kühlen als auch das Heizen und die Temperatur kann zwischen 30 und 60 Grad Celsius eingestellt werden. Der Durchlauferhitzer verwendet ein 3000-W-Edelstahl-Heizrohr, das sich in 3 Sekunden schnell aufheizen kann. Kein langes Aufwärmen erforderlich und kein Wasserspeichertank erforderlich
- Premium Material: Der kompakte Wasserhahn besteht aus hochwertigem Edelstahl und erfüllt die Spritzwasserschutzklasse IPX4. Dies macht ihn zu einem hitzebeständigen, robusten Boiler, der aus fast jedem Wasseranschluss (z. B. einer Wasserleitung) Warmwasser bereitstellen kann. Der Rohrkörper besteht aus Edelstahl und die Oberfläche wurde mehrfach galvanisiert. Er ist korrosionsbeständig, stanzfest, platzt nicht leicht und weist eine hohe Stabilität auf.
- Sicher und energiesparend: Dieser elektrische Durchlauferhitzer mit Heizschlange verfügt über ein Design mit getrennter Wasserzone und getrenntem Kreislauf, um Wasserlecks oder Stromlecks zu verhindern. Das Produkt verfügt über einen hochempfindlichen integrierten Auslaufschutz, ein Anti-Trockenbrand-Design und einen Übertemperaturschutz. Sorgen Sie für eine sichere Verwendung
- Einfache Installation: Sie benötigen kein Werkzeug, um den Original-Wasserhahn zu entfernen oder auszutauschen. Befestigen Sie einfach den Warmwasserbereiter daran. Der kleine Durchlauferhitzer eignet sich mit seiner leistungsstarken Heizspirale ideal für nahezu jeden Wasseranschluss mit nahegelegenem Stromanschluss – ob im Garten, in der Werkstatt, auf der Terrasse oder auch als Warmwasserbereiter beim Camping.
- Breites Anwendungsspektrum: Dieser Warmwasserbereiter ist außerdem mit drei Anschlussadaptern für Sie ausgestattet, die für fast alle Arten von Wasserhähnen in Waschküchen, Gärten, Küchen, Badezimmern, Werkstätten, Camping, Wohnwagen usw. geeignet sind, um Ihren Haushaltswasserbedarf zu decken , Gesichtswaschen, Geschirrspülen und Gemüse.
40,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie teuer ist die Installation eines Durchlauferhitzers im Durchschnitt?
Die Installation kostet je nach Gerät und Aufwand zwischen 300 und 1.000 Euro. Einfache elektrische Modelle sind günstiger, während leistungsstärkere oder gasbetriebene Geräte teurer sind. Zusätzliche Arbeiten wie Anpassungen der Elektro- oder Wasserleitungen können die Kosten erhöhen.
Kann ich einen Durchlauferhitzer selbst installieren?
Die Installation eines Durchlauferhitzers sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Besonders bei elektrischen Geräten ist die sichere Anbindung an das Stromnetz wichtig. Unsachgemäße Montage kann zu Gefahren und Schäden führen und die Gewährleistung beeinträchtigen.
Welche Zusatzkosten können bei der Installation entstehen?
Neben dem Gerät und der Montage können Kosten für neues Zubehör wie Armaturen, Wasserleitungen oder Schutzschalter dazukommen. Auch die Modernisierung der Elektroinstallation ist manchmal erforderlich. Diese Zusatzkosten sollten bei der Kalkulation berücksichtigt werden.
Wie lange dauert die Installation eines Durchlauferhitzers?
Die reine Montage eines Durchlauferhitzers dauert meist wenige Stunden. Komplexe Anpassungen wie Leitungsarbeiten oder zusätzliche Installationen verlängern die Zeit entsprechend. Es empfiehlt sich, vorher einen Termin mit dem Installateur abzustimmen.
Lohnt sich die Installation eines Durchlauferhitzers auch langfristig?
Durchlauferhitzer sind energieeffizient, weil sie Wasser nur bei Bedarf erwärmen. Das kann langfristig Stromkosten sparen. Besonders in Haushalten mit niedrigem oder unregelmäßigem Warmwasserbedarf lohnt sich die Investition oft.
Checkliste: Wichtige Punkte vor der Installation eines Durchlauferhitzers
✓ Warmwasserbedarf genau einschätzen
Überlege, wie viel warmes Wasser du regelmäßig benötigst. Das hilft dir, die passende Gerätegröße zu wählen und unnötige Kosten zu vermeiden.
✓ Vorhandene Elektro- und Wasserinstallation prüfen
Stelle sicher, dass deine Leitungen den Anforderungen des Durchlauferhitzers entsprechen oder ob Anpassungen nötig sind. Lass im Zweifel einen Fachmann die Situation beurteilen.
✓ Die passende Energiequelle wählen
Entscheide, ob ein elektrischer oder gasbetriebener Durchlauferhitzer besser zu deinem Haushalt passt. Berücksichtige dabei auch Folgekosten und mögliche Förderungen.
✓ Fachgerechte Installation planen
Plane den Einbau durch einen qualifizierten Installateur ein, um Sicherheit und Funktionstüchtigkeit zu garantieren. Selbstmontage kann Risiken bergen und die Garantie beeinflussen.
✓ Kostenvoranschläge einholen
Lass dir verschiedene Angebote für Gerät und Installation geben. Das hilft dir, Preise zu vergleichen und ein realistisches Budget festzulegen.
✓ Baugenehmigungen und Vermieterzustimmung klären
Falls du in einem Mehrfamilienhaus oder zur Miete wohnst, kläre rechtzeitig, ob du eine Genehmigung oder die Erlaubnis des Vermieters brauchst.
✓ Auf mögliche Zusatzkosten einstellen
Plane auch Kosten für Zubehör, Material oder eventuell notwendige Elektro- und Sanitärarbeiten ein. Das verhindert unangenehme Überraschungen bei der Abrechnung.
✓ Langfristigen Nutzen bedenken
Beziehe nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Energieeffizienz und Betriebskosten mit ein. Ein langlebiges und sparsames Gerät lohnt sich auf Dauer.
Technisches und praktisches Hintergrundwissen zum Durchlauferhitzer und seiner Installation
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer?
Ein Durchlauferhitzer erwärmt das Wasser direkt beim Durchfluss. Sobald du den Wasserhahn aufdrehst, fließt kaltes Wasser durch das Gerät und wird sofort erhitzt. Das bedeutet, dass kein Speicher nötig ist und das Wasser immer frisch erhitzt wird, was Energie spart, da keine Wärmeverluste auftreten.
Welche Anschlussarten gibt es?
Durchlauferhitzer können elektrisch oder gasbetrieben sein. Elektrische Modelle werden direkt an das Stromnetz angeschlossen, während gasbetriebene Geräte Gas zur Erwärmung nutzen. Die Art des Anschlusses bestimmt auch den Installationsaufwand und die benötigte Ausstattung. Elektrische Geräte eignen sich meist für kleinere Haushalte, Gasgeräte für höheren Warmwasserbedarf.
Worin unterscheiden sich Durchlauferhitzer von Warmwasserspeichern?
Anders als Warmwasserspeicher, die Wasser in einem Tank vorhalten, heizen Durchlauferhitzer Wasser nur bei Bedarf auf. Das spart Platz und kann Energie effizienter nutzen. Warmwasserspeicher sind sinnvoll, wenn viel Warmwasser schnell bereitstehen muss, haben aber in der Regel höhere Wärmeverluste.
Welche Faktoren beeinflussen die Installationskosten?
Die Kosten hängen von mehreren Punkten ab. Dazu zählen die Leistung und Art des Geräts, die vorhandene Installation vor Ort, die Notwendigkeit zusätzlicher Leitungsarbeiten sowie der Aufwand für Anschluss und Montage. Auch Zugänglichkeit und bauliche Gegebenheiten spielen eine Rolle. Eine einfache Montage ist günstiger als komplexe Umbauten.