Kann ich einen Durchlauferhitzer selbst installieren oder brauche ich einen Fachmann?

Du hast dich entschieden, einen Durchlauferhitzer zu installieren, weil du beim Warmwasser unabhängiger von einem Warmwasserspeicher sein möchtest oder einfach nur Platz sparen willst. Vielleicht bist du gerade umgezogen oder möchtest deinen alten Durchlauferhitzer ersetzen. Aber wie sieht es mit der Installation aus? Ist das etwas, das du selbst übernehmen kannst, oder solltest du lieber einen Fachmann dafür engagieren?
Diese Fragen beschäftigen viele, die zum ersten Mal mit diesem Thema zu tun haben. Du möchtest handwerklich selbst aktiv werden, bist dir aber unsicher, ob du alle erforderlichen Schritte richtig und vor allem sicher durchführen kannst. Elektrik, Wasseranschluss und die passende Einstellung scheinen kompliziert. Zudem stellt sich die Frage, welche gesetzlichen Vorschriften zu beachten sind.
Genau hier setzt dieser Ratgeber an. Ich zeige dir, was du bei der Installation eines Durchlauferhitzers wissen musst, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und wann du besser einen Profi hinzuziehen solltest. So kannst du selbst entscheiden, wie du vorgehst – und das mit dem nötigen Hintergrundwissen.

Selbstinstallation versus Fachmann: Was passt zu dir?

Wenn du einen Durchlauferhitzer installieren möchtest, stellt sich die Frage, ob du das selbst machen kannst oder einen Fachmann brauchst. Beides hat Vor- und Nachteile. Die Selbstinstallation bietet dir Unabhängigkeit und eventuell niedrigere Kosten, erfordert aber technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Ein Fachmann bringt Erfahrung mit, kennt die Vorschriften genau und übernimmt die volle Verantwortung. So kannst du sicher sein, dass alles fachgerecht erledigt wird. Im Folgenden findest du eine Gegenüberstellung der wichtigsten Aspekte, die dir bei der Entscheidung helfen kann.

Aspekt Selbstinstallation Fachmann
Voraussetzungen Grundkenntnisse in Elektrik und Sanitär; passendes Werkzeug Fachwissen und Erfahrung über Installation und Sicherheit
Risiken Fehler bei Strom- oder Wasseranschluss können zu Schäden oder Gefahr führen Sehr gering durch fachgerechte Ausführung und Kontrolle
Kosten Geringere unmittelbare Kosten, aber mögliche Folgekosten durch Fehler Höhere Kosten durch Arbeitszeit und Fachberatung
Zeitaufwand Mehr Zeit durch Vorbereitung, Fehlersuche, evtl. Nachbesserung Weniger Zeit, da Fachmann routiniert und klar organisiert arbeitet
Rechtliche Aspekte Installation ist in vielen Fällen genehmigungspflichtig; du trägst Haftung Fachbetrieb übernimmt Haftung; Installation oft mit Abnahme durch Elektriker verbunden

Insgesamt gilt: Wenn du dir unsicher bist oder wenig Erfahrung hast, ist es sicherer und oft langfristig günstiger, einen Fachmann zu beauftragen. Dadurch vermeidest du Risiken und sorgst für einen reibungslosen Betrieb deines Durchlauferhitzers.

Für wen lohnt sich die Selbstinstallation und wer sollte besser einen Fachmann engagieren?

Heimwerker mit Erfahrung

Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Elektrik und Sanitär hast, könnte die Selbstinstallation für dich in Frage kommen. Du kennst die Sicherheitsvorschriften und verfügst über das passende Werkzeug. Für dich ist es oft eine lohnende Herausforderung, die Installation selbst vorzunehmen und damit Kosten zu sparen. Trotzdem solltest du genau prüfen, ob deine Kenntnisse für die Anforderungen des Projekts ausreichen. Bei größeren oder komplexeren Installationen kann es sinnvoll sein, zumindest wichtige Schritte von einem Fachmann abnehmen zu lassen.

Empfehlung
Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED pro 18/8, druckfest, 18kW, 400V, Wasserleistung von 8 l/min, drei einstellbare Fixtemperaturen (35°C/45°C/55°C), 0010023793
Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED pro 18/8, druckfest, 18kW, 400V, Wasserleistung von 8 l/min, drei einstellbare Fixtemperaturen (35°C/45°C/55°C), 0010023793

  • Anwendung - Ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine bis mehrere Zapfstellen (Zapfleistung von max. 8 l/min) - eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad (Dusche, Waschbecken oder Badewanne) ist möglich - nur für Anschlussstellen mit einer Leistung von 18kW geeignet (Stromleitung: 5-adrig mit 6 mm² Kabelquerschnitt)
  • Warmwasserkomfort - Warmwasserkomfort in drei einstellbaren Fixtemperaturen von 35°C/45°C/55°C
  • Bewährte Effizienz - Ideal zum Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern - bis zu 20 % Strom- und Wasserkosten können im Vergleich eingespart werden
  • Geprüfte Sicherheit - Vaillant electronicVED pro 18/8 mit einstellbarem Verbrühschutz
  • Technische Details - Anschluss: 400 Volt / 50 Hz Festanschluss; Schutzart: IP25 Strahlwassergeschützt, Montageort: Übertisch; Maße: 9,9cm x 48,1cm x 24cm, Gewicht: 4,4 Kilogramm
  • Vorgängermodell: Vaillant electronicVED E 18/7 B pro, Artikelnummer 0010018876.
257,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MAXXMEE kompakter Durchlauferhitzer | Sofort heißes Wasser aus fast jedem Wasseranschluss | Elektrischer Edelstahl-Wasserhahn für Garten, Werkstatt, Camping & Co. | 220–240 V
MAXXMEE kompakter Durchlauferhitzer | Sofort heißes Wasser aus fast jedem Wasseranschluss | Elektrischer Edelstahl-Wasserhahn für Garten, Werkstatt, Camping & Co. | 220–240 V

  • ?️ SOFORT WARMWASSER: Der elektrische Durchlauferhitzer sorgt mit 220–240 V sekundenschnell für max. 60° heißes Wasser aus fast jedem Kaltwasseranschluss, ohne langes Vorheizen & ohne Wasserspeicher. Gewünschte Temperatur einstellen & Warmwasser in Garten, Küche, Dusche & beim Camping genießen.
  • ? HOCHWERTIG & ROBUST: Der kompakte Wasserhahn aus hochwertigem Edelstahl ist nach IPX4 spritzwassergeschützt. Das macht ihn zum hitzebeständigen, robusten Boiler für Heißwasser aus nahezu jedem Wasseranschluss, z. B. für Außendusche, Werkstatt, Wohnwagen, Poolheizung & Badezimmer.
  • ? LEISTUNGSSTARK & INTUITIV: Dank 3000–3600 Watt erhitzt die Heizspirale Wasser in Sekundenschnelle (Wassertemperatur bis zu 60°). So ist der Warmwasserbereiter ideal, um überall Heißwasser zu beziehen, wo es bisher nur Kaltwasseranschlüsse gab. Mit LED-Digitalanzeige!
  • ?️ EINFACHE INSTALLATION: Durchlauferhitzer am alten Hahn anschrauben, Stecker rein, fertig! Mit Steckanschluss-Adapter für handelsübliche Schlauchanschluss-Stecksysteme; Universal-Adapter; Messing-Adapter M22 auf 3/4-Adapter, Strahlregler; Messing-Adapter M22 auf 1/2-Adapter; Basisanschluss M22.
  • ? DAS EXXTRA FÜR DICH: Bei der deutschen Marke MAXXMEE findest du clevere Produkte für fast jede Alltagssituation. Ob Praktisches für deine Küche, den Garten und den Haushalt oder Stylishes für deine Beauty- & Wellness-Zeit. MAXXMEE ist der clevere Alltags-Allrounder mit dem Exxtra für dich.
49,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Hoberg Edelstahl Elektrischer Durchlauferhitzer | Leistungsstarke Heizspirale | LED-Temperaturanzeige | Flexibel einsetzbar im Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen | Rostfrei & Robust
Hoberg Edelstahl Elektrischer Durchlauferhitzer | Leistungsstarke Heizspirale | LED-Temperaturanzeige | Flexibel einsetzbar im Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen | Rostfrei & Robust

  • KOMPAKT: Der kleine Durchlauferhitzer mit leistungsstarker Heizspirale ist einfach ideal für nahezu alle Wasseranschlüsse mit naheliegendem Stromanschluss - Ob im Garten, der Werkstatt, auf der Terrasse oder auch als Warmwasserbereiter beim Camping.
  • SCHNELL: Dank der leistungsstarken Heizspirale mit 3600 W Leistung wird das Wasser schnell warm - ohne langes Vorheizen und ohne Wasserspeicher. Die Wassertemperatur kann bis ca. 60 °C erreichen (abhängig vom jeweiligen Wasserdruck und Aufsatz).
  • LANGLEBIG UND FLEXIBEL: Der Warmwasserbereiter besteht aus rostfreiem und robustem Edelstahl und eignet sich mit dem Steckanschluss-Adapter ideal für diverse Einsatzbereiche, wie beispielsweise im eigenen Garten, beim Camping und vielen mehr.
  • ÜBERSICHTLICH: Mit der digitalen LED-Temperaturanzeige kann die Gradzahl genau und leicht abgelesen werden. Die Anzeige ist um 360° drehbar, sodass sie flexibel auf der linken oder der rechten Seite des Wasseranschlusses angebracht werden kann.
  • SIMPEL: Der kompakte Universal-Durchlauferhitzer wird ganz unkompliziert per Stromanschluss (220-240V) betrieben. Einfach auf den Wasseranschluss schrauben, Stromkabel einstecken - fertig ist die Montage und der Warmwasserbereiter kann eingesetzt werden.
41,79 €43,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Laien ohne technisches Vorwissen

Wer keine Erfahrung mit elektrischen Anlagen oder Wassersystemen hat, riskiert schnell Fehler und Gefahr für sich und andere. Für Laien ist es am sichersten, die Installation einem Fachunternehmen zu überlassen. So bist du auf der sicheren Seite, was die Einhaltung von Vorschriften angeht, und kannst dich auf eine professionelle Umsetzung und Gewährleistung verlassen.

Mieter und Vermieter

Mietern ist in der Regel die Selbstinstallation nicht erlaubt, da Änderungen an der elektrischen Anlage oder der Wasserversorgung meist Zustimmung vom Vermieter erfordern. Vermieter wiederum sollten auf Fachkräfte setzen, um Haftungsrisiken zu vermeiden und sicherzustellen, dass alles normgerecht ausgeführt ist. Auch aus Versicherungssicht spricht vieles dafür.

Sparfüchse und Sicherheitsbewusste

Wer beim Geld sparen möchte, versucht oft, selbst zu installieren. Das ist möglich, aber nur wenn du das nötige Know-how mitbringst. Die Weisheit hier lautet: Spare nicht an der falschen Stelle. Ein falscher Anschluss kann teure Schäden verursachen. Sicherheitsbewusste setzen daher lieber auf einen Fachmann. Die zusätzliche Investition zahlt sich durch die Sicherheit und lange Lebensdauer deines Durchlauferhitzers aus.

Kann ich meinen Durchlauferhitzer selbst installieren? Leitfragen zur Entscheidung

Verfüge ich über das nötige technische Wissen und Werkzeug?

Die Installation eines Durchlauferhitzers erfordert Kenntnisse im Bereich Elektrik und Wasserinstallation. Du solltest dich sicher fühlen im Umgang mit spannungsführenden Leitungen und den Anschluss ordnungsgemäß vornehmen können. Fehlende Erfahrung kann nicht nur zu Schäden am Gerät führen, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Wichtig ist auch, dass du das passende Werkzeug zur Hand hast, um die Arbeiten präzise auszuführen.

Bin ich mir über die rechtlichen Vorgaben und Haftungsfragen im Klaren?

In vielen Regionen ist die elektrische Installation von Heizgeräten genehmigungspflichtig oder muss durch eine geprüfte Fachkraft dokumentiert werden. Fehler bei der Installation können im Schadensfall zu Haftungsproblemen führen und sogar den Versicherungsschutz gefährden.

Wie sicher fühle ich mich bei der Übernahme der Verantwortung für die Installation?

Auch wenn du technisch versiert bist, solltest du ehrlich einschätzen, ob du dir bei den Schritten sicher bist und die Verantwortung für die Sicherheit der Installation tragen möchtest. Ein Fachmann bietet hier mehr Sicherheit und vermeidet Risiken.

Wenn du bei diesen Fragen Zweifel hast, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und die Installation einem Fachmann zu überlassen. Sicherheit und gesetzeskonforme Ausführung sind wichtiger als eine vermeintliche Ersparnis. So kannst du langfristig entspannt und risikofrei Wasser erwärmen.

Typische Alltagssituationen: Selbst installieren oder Fachmann rufen?

Empfehlung
STIEBEL ELTRON hydraulischer Mini Durchlauferhitzer DNM 3 nur fürs Handwaschbecken, 3,5 kW, mit Stecker 230V, drucklos, VDE geprüft, 185411
STIEBEL ELTRON hydraulischer Mini Durchlauferhitzer DNM 3 nur fürs Handwaschbecken, 3,5 kW, mit Stecker 230V, drucklos, VDE geprüft, 185411

  • EINSATZBEREICH: Mini-Durchlauferhitzer mit Stecker für Handwaschbecken im Gäste-WC; Sofort lauwarmes Wasser (ca; 35°C); Nicht geeignet für Küche und Bad - hier ist ein STIEBEL ELTRON Kleinspeicher oder Durchlauferhitzer ab 11 kW notwendig
  • EFFIZIENT: Inklusive Spezial-Strahlregler (im Lieferumfang enthalten) für angenehm weichen Wasserstrahl; Spart Wasser und Energie ganz ohne Komfortverzicht
  • ARMATUR: Nur für drucklose Armatur (erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen)
  • INSTALLATION: Auschschließlich waagrechte Über- oder Untertischtisch-Wandmontage; Schutzkontaktstecker 230V
  • TEMPERATURERHÖHUNG DES WASSERS um 25 Grad: Die Auslauftemperatur am Wasserhahn ist abhängig vom Kaltwasserzulauf im Gebäude; Warmwasserdurchflussmenge: max; 2,0 l/min
  • LIEFERUMFANG: STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DNM 3, Spezial-Strahlregler, Sieb, Bedienungs- und Installationsanleitung
  • LÄNDER-ZULASSUNG: Deutschland, Österreich
  • Drucklose Betriebsweise
  • Temperaturerhöhung um ca; 25 °C
  • Keine Bereitschafts- oder Verteilverluste
114,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED pro 18/8, druckfest, 18kW, 400V, Wasserleistung von 8 l/min, drei einstellbare Fixtemperaturen (35°C/45°C/55°C), 0010023793
Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED pro 18/8, druckfest, 18kW, 400V, Wasserleistung von 8 l/min, drei einstellbare Fixtemperaturen (35°C/45°C/55°C), 0010023793

  • Anwendung - Ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine bis mehrere Zapfstellen (Zapfleistung von max. 8 l/min) - eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad (Dusche, Waschbecken oder Badewanne) ist möglich - nur für Anschlussstellen mit einer Leistung von 18kW geeignet (Stromleitung: 5-adrig mit 6 mm² Kabelquerschnitt)
  • Warmwasserkomfort - Warmwasserkomfort in drei einstellbaren Fixtemperaturen von 35°C/45°C/55°C
  • Bewährte Effizienz - Ideal zum Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern - bis zu 20 % Strom- und Wasserkosten können im Vergleich eingespart werden
  • Geprüfte Sicherheit - Vaillant electronicVED pro 18/8 mit einstellbarem Verbrühschutz
  • Technische Details - Anschluss: 400 Volt / 50 Hz Festanschluss; Schutzart: IP25 Strahlwassergeschützt, Montageort: Übertisch; Maße: 9,9cm x 48,1cm x 24cm, Gewicht: 4,4 Kilogramm
  • Vorgängermodell: Vaillant electronicVED E 18/7 B pro, Artikelnummer 0010018876.
257,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Hoberg Edelstahl Elektrischer Durchlauferhitzer | Leistungsstarke Heizspirale | LED-Temperaturanzeige | Flexibel einsetzbar im Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen | Rostfrei & Robust
Hoberg Edelstahl Elektrischer Durchlauferhitzer | Leistungsstarke Heizspirale | LED-Temperaturanzeige | Flexibel einsetzbar im Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen | Rostfrei & Robust

  • KOMPAKT: Der kleine Durchlauferhitzer mit leistungsstarker Heizspirale ist einfach ideal für nahezu alle Wasseranschlüsse mit naheliegendem Stromanschluss - Ob im Garten, der Werkstatt, auf der Terrasse oder auch als Warmwasserbereiter beim Camping.
  • SCHNELL: Dank der leistungsstarken Heizspirale mit 3600 W Leistung wird das Wasser schnell warm - ohne langes Vorheizen und ohne Wasserspeicher. Die Wassertemperatur kann bis ca. 60 °C erreichen (abhängig vom jeweiligen Wasserdruck und Aufsatz).
  • LANGLEBIG UND FLEXIBEL: Der Warmwasserbereiter besteht aus rostfreiem und robustem Edelstahl und eignet sich mit dem Steckanschluss-Adapter ideal für diverse Einsatzbereiche, wie beispielsweise im eigenen Garten, beim Camping und vielen mehr.
  • ÜBERSICHTLICH: Mit der digitalen LED-Temperaturanzeige kann die Gradzahl genau und leicht abgelesen werden. Die Anzeige ist um 360° drehbar, sodass sie flexibel auf der linken oder der rechten Seite des Wasseranschlusses angebracht werden kann.
  • SIMPEL: Der kompakte Universal-Durchlauferhitzer wird ganz unkompliziert per Stromanschluss (220-240V) betrieben. Einfach auf den Wasseranschluss schrauben, Stromkabel einstecken - fertig ist die Montage und der Warmwasserbereiter kann eingesetzt werden.
41,79 €43,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Umzug ins erste eigene Zuhause

Du bist gerade in deine erste Wohnung eingezogen und entdeckst, dass das Warmwasser über einen alten Durchlauferhitzer läuft, der schon bessere Zeiten gesehen hat. Du fragst dich, ob du das Gerät einfach austauschen kannst. Die Vorstellung, selbst Hand anzulegen, ist verlockend. Schließlich hast du in der Schule Elektrotechnik als Nebenfach belegt und ein bisschen handwerkliches Talent. Doch gleichzeitig zweifelst du daran, ob du alle Anschlüsse richtig findest und die Sicherheitsstandards einhältst. Hier stehst du an einem Punkt, an dem du abwägen musst: Ist es ein überschaubares Projekt oder sind die Risiken zu groß?

Das Badezimmer wird modernisiert

Dein Bad bekommt eine neue Dusche und du möchtest den Durchlauferhitzer durch ein moderneres, platzsparenderes Modell ersetzen. Während der Renovierung liest du dich durch die Montageanleitung und bist dir sicher, dass du selbst die Anschlüsse erneuern kannst. Du hast schon einige Leitungen verlegt, aber der Gedanken an die Stromversorgung und die korrekte Absicherung lässt dich zögern. Weil du eventuelle Installationsfehler vermeiden möchtest, spielst du mit dem Gedanken, lieber einen Elektriker zu beauftragen, auch wenn das zusätzliche Kosten verursacht. Dein Ziel ist es, nach der Installation beruhigt und sicher dein warmes Wasser zu genießen.

Der alte Durchlauferhitzer macht Probleme

Seit einigen Wochen funktioniert dein Durchlauferhitzer unzuverlässig. Mal kommt warmes Wasser, mal nur kalt. Du hast ein bisschen recherchiert und überlegst, ob eine Neuinstallation notwendig ist. Gleichzeitig fragst du dich, ob du das selbst in Ordnung bringen kannst. Deine Nachbarin empfiehlt dir, lieber einen Fachmann zu holen, denn sie hat schlechte Erfahrungen mit unsachgemäßer Selbstinstallation gemacht. Deine Entscheidung hängt jetzt davon ab, wie gut du die technischen Abläufe einschätzen kannst und wie wichtig dir die schnelle und sichere Lösung ist.

Häufig gestellte Fragen zur Installation von Durchlauferhitzern

Kann ich einen Durchlauferhitzer ohne Fachwissen selbst anschließen?

Grundsätzlich ist das möglich, wenn du über solide Kenntnisse in Elektrik und Sanitär verfügst. Dennoch sind Fehler bei der Installation besonders gefährlich, weil sie Stromschläge oder Wasserschäden verursachen können. Wenn du unsicher bist, solltest du lieber einen Fachmann beauftragen, der Erfahrung mit der korrekten und sicheren Installation hat.

Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen bei der Selbstinstallation beachtet werden?

Wichtig ist, dass der Strom komplett abgeschaltet ist, bevor du mit der Arbeit beginnst. Außerdem dürfen nur zugelassene Materialien und Geräte verwendet werden, die für deinen Hausanschluss geeignet sind. Beachte auch die regionalen Vorschriften und Sicherheitsnormen, die eine fachgerechte Installation vorschreiben.

Empfehlung
Thermoflow Elex 21 kW Durchlauferhitzer 400 V druckfest | Warmwasserbereiter bis 55 °C | G 1/2“ Anschluss | 11,8 L/min | Durchlauferhitzer für Waschtisch, Dusche oder Badewanne
Thermoflow Elex 21 kW Durchlauferhitzer 400 V druckfest | Warmwasserbereiter bis 55 °C | G 1/2“ Anschluss | 11,8 L/min | Durchlauferhitzer für Waschtisch, Dusche oder Badewanne

  • DURCHLAUFERHITZER: Mit 400 V und 21 kW Leistung sorgt der Elex 21 Durchlauferhitzer für Warmwasser bis max. 55 °C. Der Durchlauferhitzer ist druckfest und eignet sich für Festanschlüsse - ohne Stecker
  • EINSATZBEREICHE: Dank der Leistung von 21 kW und einer Warmwasserleistung von 11,8 L / min. (Δt 25°C) kann der Elex 21 ideal als Durchlauferhitzer für den Waschtisch oder das Badezimmer genutzt werden
  • MONTAGE: Der Thermoflow Durchlauferhitzer mit G 1/2“ Anschlüssen lässt sich wandhängend anbringen. Mit 47,2 (H) x 25,5 (B) x 11,5 (T) cm kann das Warmwasser Untertischgerät platzsparend montiert werden
  • ENERGIESPAREND: Dank Energiesparmodus und Energieeffizienzklasse A ermöglicht der Untertisch Durchlauferhitzer eine effiziente Warmwasserbereitung mit einem jährlichen Stromverbrauch von 461 kWh
  • LIEFERUMFANG: Der Thermoflow Elex 21 wird ohne Stecker und Anschlusskabel inkl. Bedienungsanleitung geliefert. Vor der Inbetriebnahme muss das Untertischgerät zwingend mit kaltem Wasser befüllt werden
199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED E 21/8, druckfest, 21kW, 400V, gradgenaue Auslauftemperatur, stufenlos einstellbar, Digitalanzeige, 0010023778, [Energieklasse A]
Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED E 21/8, druckfest, 21kW, 400V, gradgenaue Auslauftemperatur, stufenlos einstellbar, Digitalanzeige, 0010023778, [Energieklasse A]

  • ANWENDUNG - Ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine bis mehrere Zapfstellen (Zapfleistung von 8 l/min) - eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad (Dusche, Waschbecken oder Badewanne) ist möglich - nur für Anschlussstellen mit einer Leistung von 21kW geeignet (Stromleitung: 5-adrig mit 6 mm² Kabelquerschnitt)
  • WARMWASSERKOMFORT- Auslauftemperaturen von 30 °C bis 55 °C, gradgenau und unkompliziert einstellbar durch die integrierte digitale Temperaturanzeige
  • BEWÄHRTE EFFIZIENZ - Ideal zum Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern - bis zu 30 % Strom- und Wasserkosten können im Vergleich eingespart werden
  • GEPRÜFTE SICHERHEIT - Vaillant electronicVED E 21/8 mit einstellbarem Verbrühschutz
  • TECHNISCHE DETAILS - Anschluss: 400 Volt / 50 Hz Festanschluss; Schutzart: IP25 Strahlwassergeschützt, Montageort: Übertisch; Maße: 9,9cm x 48,1cm x 24cm, Gewicht: 4,4 Kilogramm
  • Vorgängermodell: Vaillant electronicVED E 21/7, Artikelnummer 0010007728.
298,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202

  • EINSATZBEREICH: Elektronischer Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen verwendet werden
  • KOMFORTMERKMALE: Der stufenlose Drehregler ist mit einer Temperaturskala ausgestattet; Der hohe Bedienkomfort bleibt auch bei der Untertisch-Montage erhalten, da die Gerätekappe und die Bedieneinheit gedreht werden können
  • ENERGIESPAREN: Die 3i Technologie mit 3 Sensoren sorgt für eine konstante Warmwassertemperatur
  • SICHERHEIT: Eine Fachkraft kann die Austrittstemperatur des Wassers dauerhaft begrenzen und so einen Verbrühschutz bzw; eine Kindersicherung aktivieren
  • INSTALLATION: Zeitsparende Montage durch PROFI-RAPID-Installationssystem und müheloser Austausch aller gängigen Durchlauferhitzer; Starkstromanschluss wahlweise oben oder unten
  • LIEFERUMFANG: STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, Aufhängeleiste, Montageschablone, Sonderzubehör, Bedienungs- und Installationsanleitung
  • LÄNDERZULASSUNG: Deutschland
319,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie hoch sind die Kosten bei der Installation durch einen Fachmann im Vergleich zur Selbstmontage?

Die Selbstmontage spart die Arbeitskosten, aber du solltest bedenken, dass falsche Anschlüsse teuer werden können. Ein Fachbetrieb verlangt je nach Aufwand und Region unterschiedliche Preise, meist liegen sie zwischen 200 und 500 Euro. Die Investition sichert dir eine fachgerechte Installation und mögliche Garantieleistungen.

Ist eine Abnahme oder Prüfung durch eine Behörde oder einen Elektriker notwendig?

In vielen Bundesländern muss die Installation durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen oder zumindest abgenommen werden. Das dient der Sicherheit und sorgt dafür, dass alle Vorschriften eingehalten werden. Wenn du selbst installierst, solltest du dich vorher bei deinem Energieversorger oder der zuständigen Behörde informieren.

Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Durchlauferhitzers achten?

Neben der Leistung ist es wichtig, dass das Gerät für deinen Stromanschluss geeignet ist und die erforderlichen Sicherheitsfunktionen besitzt. Achte auf einfache Montage und eine gute Bedienungsanleitung, insbesondere wenn du selbst Hand anlegst. Eine fachgerechte Beratung kann dir helfen, die passende Variante für deinen Bedarf zu finden.

Checkliste: Was du vor der Installation deines Durchlauferhitzers beachten solltest

  • ✓ Prüfe, ob du die grundlegenden Kenntnisse in Elektrik und Sanitär hast. Ohne dieses Wissen solltest du die Installation einem Fachmann überlassen.
  • ✓ Kläre ab, ob für deinen Standort eine Genehmigung oder Abnahme durch den Elektriker oder die Behörde erforderlich ist. Informiere dich bei deinem Energieversorger.
  • ✓ Schalte vor Beginn die Stromzufuhr am Sicherungskasten komplett ab, um Stromschläge zu vermeiden.
  • ✓ Kontrolliere deine vorhandenen Wasser- und Stromanschlüsse, ob sie mit dem neuen Durchlauferhitzer kompatibel sind.
  • ✓ Verwende ausschließlich zugelassene und geprüfte Bauteile und Materialien, die den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen.
  • ✓ Sorge für die richtigen Werkzeuge, etwa Spannungsprüfer, Rohrzange, Schraubendreher und Dichtmaterial. Ein fehlendes Werkzeug kann die Installation erschweren oder unsicher machen.
  • ✓ Lies die Montage- und Bedienungsanleitung des Herstellers genau durch, damit du jeden Schritt verstehst und korrekt umsetzt.
  • ✓ Plane ausreichend Zeit ein und arbeite sorgfältig ohne Hektik. Eine überhastete Installation erhöht das Risiko von Fehlern erheblich.

Typische Fehler bei der Installation und wie du es richtig machst

Bei der Installation eines Durchlauferhitzers gibt es einige Stolperfallen, die schnell zu Problemen oder sogar gefährlichen Situationen führen können. Im Folgenden findest du typische Fehler und wie du sie durch die richtige Vorgehensweise vermeidest. So sorgst du für eine sichere und saubere Installation, die lange hält.

Typischer Fehler Richtige Vorgehensweise
Strom nicht komplett abschalten vor der Installation Sicherung ausschalten und mit Spannungsprüfer sicherstellen, dass keine Spannung mehr anliegt
Falscher oder fehlender Leitungsquerschnitt Überprüfen, ob Kabel dem geforderten Querschnitt des Durchlauferhitzers entsprechen und bei Bedarf anpassen
Wasseranschlüsse unsachgemäß verbunden oder ohne Dichtungen Verschraubungen mit den passenden Dichtungen sorgfältig montieren und Zugänge auf Dichtigkeit prüfen
Installation ohne Berücksichtigung der Vorschriften und Normen Vorgaben wie DIN-Normen und Sicherheitsvorschriften vorher genau lesen und einhalten
Fehlende oder falsche Erdung Erdung ordnungsgemäß anschließen und überprüfen, um Stromschläge zu verhindern
Keine Abnahme oder Prüfung nach der Installation Installation durch einen Fachmann abnehmen lassen oder selbst Prüfung mit Messgerät durchführen

Wenn du diese Hinweise beachtest, kannst du viele typische Fehler vermeiden. Damit sorgst du für eine sichere und zuverlässige Nutzung deines Durchlauferhitzers.