Worauf muss ich bei der Installation eines Durchlauferhitzers achten?

Wenn du einen Durchlauferhitzer installieren möchtest, stehst du vor einigen Entscheidungen und Herausforderungen. Vielleicht willst du unabhängig vom Warmwasserspeicher immer sofort warmes Wasser haben. Oder du suchst nach einer Lösung, die Platz spart und besonders energieeffizient ist. Egal, ob du dein Badezimmer modernisieren oder die Leistung deiner Küche verbessern willst – die Installation eines Durchlauferhitzers ist eine praktische Option. Doch Vorsicht: Beim Anschluss und der Einrichtung gibt es einiges zu beachten. Die elektrische Sicherheit, die passende Dimensionierung und die Einhaltung der Vorschriften sind entscheidend. Fehler können nicht nur den Komfort beeinträchtigen, sondern auch gefährlich werden und das Gerät dauerhaft beschädigen.
Genau hier setzt dieser Ratgeber an. Er zeigt dir Schritt für Schritt, worauf du achten musst, welche Vorbereitungen sinnvoll sind und wie du häufige Stolperfallen vermeidest. So kannst du deinen Durchlauferhitzer sicher und effizient in Betrieb nehmen. Mit den richtigen Tipps sparst du Zeit, vermeidest unnötige Kosten und genießt am Ende sorgenfrei warmes Wasser.

Wichtige Aspekte bei der Installation eines Durchlauferhitzers

Die Installation eines Durchlauferhitzers erfordert vor allem technisches Verständnis und präzises Arbeiten. Ein entscheidender Punkt ist der Stromanschluss, da Durchlauferhitzer meist hohe Leistung ziehen. Hier muss die elektrische Absicherung der Leitung stimmen, damit es nicht zu Überlast oder Kurzschluss kommt. Ebenso wichtig ist der geeignete Leitungsquerschnitt. Zu dünne Kabel können überhitzen und sind ein Sicherheitsrisiko.

Der Montageort sollte so gewählt werden, dass der Durchlauferhitzer gut erreichbar ist und auf kurze Leitungswege für Wasser und Strom geachtet wird. Zudem gilt es, Sicherheitsvorschriften zu beachten, wie etwa den Schutz vor direktem Wasserkontakt oder die Einhaltung der VDE-Normen. Der Materialbedarf umfasst neben dem Gerät selbst auch passende Schrauben, Dichtungen und elektrische Komponenten.

Kriterium Beschreibung
Stromanschluss Absicherung mit FI-Schalter (30 mA) und Sicherung passend zur Geräteleistung (meist 16 oder 25 A)
Leitungsquerschnitt Meist 2,5 mm² bis 6 mm², abhängig von Leistung und Länge der Leitung
Montageort Trockener, gut zugänglicher Platz in der Nähe der Entnahmestelle und Stromanschluss
Sicherheitsvorschriften Einhaltung der VDE-Vorschriften und Schutz vor Wasserkontakt
Materialbedarf Schrauben, Dichtungen, geeignete Elektrokabel und eventuell eine Aufputz- oder Unterputzdose

Zusammenfassend ist klar: Die korrekte Installation eines Durchlauferhitzers hängt von der richtigen Absicherung, passenden Kabeln und einem geeigneten Montageort ab. Sicherheitsvorschriften dürfen nicht vernachlässigt werden, damit der Betrieb sicher und dauerhaft möglich ist.

Für wen ist die Installation eines Durchlauferhitzers sinnvoll?

Wohnsituation: Einzelwohnung oder Haus

Durchlauferhitzer eignen sich besonders gut für Einzelwohnungen oder kleinere Häuser. Hier kannst du mit einem kompakten Gerät und kurzen Leitungswegen schnell warmes Wasser bereitstellen. In Mehrfamilienhäusern mit mehreren Wohnungen ist der individuelle Warmwasserbedarf oft zu unterschiedlich. Außerdem sind zentrale Warmwasserspeicher üblich. Ein Durchlauferhitzer für jede Wohnung kann sich technisch und wirtschaftlich nur in wenigen Fällen lohnen.

Empfehlung
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202

  • EINSATZBEREICH: Elektronischer Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen verwendet werden
  • KOMFORTMERKMALE: Der stufenlose Drehregler ist mit einer Temperaturskala ausgestattet; Der hohe Bedienkomfort bleibt auch bei der Untertisch-Montage erhalten, da die Gerätekappe und die Bedieneinheit gedreht werden können
  • ENERGIESPAREN: Die 3i Technologie mit 3 Sensoren sorgt für eine konstante Warmwassertemperatur
  • SICHERHEIT: Eine Fachkraft kann die Austrittstemperatur des Wassers dauerhaft begrenzen und so einen Verbrühschutz bzw; eine Kindersicherung aktivieren
  • INSTALLATION: Zeitsparende Montage durch PROFI-RAPID-Installationssystem und müheloser Austausch aller gängigen Durchlauferhitzer; Starkstromanschluss wahlweise oben oder unten
  • LIEFERUMFANG: STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, Aufhängeleiste, Montageschablone, Sonderzubehör, Bedienungs- und Installationsanleitung
  • LÄNDERZULASSUNG: Deutschland
319,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Thermoflow Elex 21 kW Durchlauferhitzer 400 V druckfest | Warmwasserbereiter bis 55 °C | G 1/2“ Anschluss | 11,8 L/min | Durchlauferhitzer für Waschtisch, Dusche oder Badewanne
Thermoflow Elex 21 kW Durchlauferhitzer 400 V druckfest | Warmwasserbereiter bis 55 °C | G 1/2“ Anschluss | 11,8 L/min | Durchlauferhitzer für Waschtisch, Dusche oder Badewanne

  • DURCHLAUFERHITZER: Mit 400 V und 21 kW Leistung sorgt der Elex 21 Durchlauferhitzer für Warmwasser bis max. 55 °C. Der Durchlauferhitzer ist druckfest und eignet sich für Festanschlüsse - ohne Stecker
  • EINSATZBEREICHE: Dank der Leistung von 21 kW und einer Warmwasserleistung von 11,8 L / min. (Δt 25°C) kann der Elex 21 ideal als Durchlauferhitzer für den Waschtisch oder das Badezimmer genutzt werden
  • MONTAGE: Der Thermoflow Durchlauferhitzer mit G 1/2“ Anschlüssen lässt sich wandhängend anbringen. Mit 47,2 (H) x 25,5 (B) x 11,5 (T) cm kann das Warmwasser Untertischgerät platzsparend montiert werden
  • ENERGIESPAREND: Dank Energiesparmodus und Energieeffizienzklasse A ermöglicht der Untertisch Durchlauferhitzer eine effiziente Warmwasserbereitung mit einem jährlichen Stromverbrauch von 461 kWh
  • LIEFERUMFANG: Der Thermoflow Elex 21 wird ohne Stecker und Anschlusskabel inkl. Bedienungsanleitung geliefert. Vor der Inbetriebnahme muss das Untertischgerät zwingend mit kaltem Wasser befüllt werden
199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Durchlauferhitzer aus Edelstahl, kleiner Durchlauferhitzer mit Heizspirale, 3000 W, kompakter universeller Durchlauferhitzer für Küchenspüle, flexibel für Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen
Durchlauferhitzer aus Edelstahl, kleiner Durchlauferhitzer mit Heizspirale, 3000 W, kompakter universeller Durchlauferhitzer für Küchenspüle, flexibel für Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen

  • Elektrischer Durchlauferhitzer: Der kompakte elektrische Durchlauferhitzer unterstützt sowohl das Kühlen als auch das Heizen und die Temperatur kann zwischen 30 und 60 Grad Celsius eingestellt werden. Der Durchlauferhitzer verwendet ein 3000-W-Edelstahl-Heizrohr, das sich in 3 Sekunden schnell aufheizen kann. Kein langes Aufwärmen erforderlich und kein Wasserspeichertank erforderlich
  • Premium Material: Der kompakte Wasserhahn besteht aus hochwertigem Edelstahl und erfüllt die Spritzwasserschutzklasse IPX4. Dies macht ihn zu einem hitzebeständigen, robusten Boiler, der aus fast jedem Wasseranschluss (z. B. einer Wasserleitung) Warmwasser bereitstellen kann. Der Rohrkörper besteht aus Edelstahl und die Oberfläche wurde mehrfach galvanisiert. Er ist korrosionsbeständig, stanzfest, platzt nicht leicht und weist eine hohe Stabilität auf.
  • Sicher und energiesparend: Dieser elektrische Durchlauferhitzer mit Heizschlange verfügt über ein Design mit getrennter Wasserzone und getrenntem Kreislauf, um Wasserlecks oder Stromlecks zu verhindern. Das Produkt verfügt über einen hochempfindlichen integrierten Auslaufschutz, ein Anti-Trockenbrand-Design und einen Übertemperaturschutz. Sorgen Sie für eine sichere Verwendung
  • Einfache Installation: Sie benötigen kein Werkzeug, um den Original-Wasserhahn zu entfernen oder auszutauschen. Befestigen Sie einfach den Warmwasserbereiter daran. Der kleine Durchlauferhitzer eignet sich mit seiner leistungsstarken Heizspirale ideal für nahezu jeden Wasseranschluss mit nahegelegenem Stromanschluss – ob im Garten, in der Werkstatt, auf der Terrasse oder auch als Warmwasserbereiter beim Camping.
  • Breites Anwendungsspektrum: Dieser Warmwasserbereiter ist außerdem mit drei Anschlussadaptern für Sie ausgestattet, die für fast alle Arten von Wasserhähnen in Waschküchen, Gärten, Küchen, Badezimmern, Werkstätten, Camping, Wohnwagen usw. geeignet sind, um Ihren Haushaltswasserbedarf zu decken , Gesichtswaschen, Geschirrspülen und Gemüse.
40,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Budget und Betriebskosten

Wenn du ein knappes Budget hast, sind die Anschaffungskosten für Durchlauferhitzer meist günstiger als bei großen Warmwasserspeichern. Allerdings solltest du auch die Betriebskosten bedenken. Elektrische Durchlauferhitzer können bei hohem Warmwasserbedarf höhere Stromkosten verursachen. Wenn du sparsam mit Wasser umgehen kannst, passt ein Durchlauferhitzer gut. Andernfalls lohnt sich eventuell eher ein Gasgerät oder eine zentrale Warmwasseranlage.

Handwerkliches Wissen und Aufwand

Die eigenständige Installation erfordert Grundwissen in Elektrotechnik und Sanitär. Wenn du dich mit Stromanschlüssen, Kabeln und Wasserleitungen auskennst, kannst du die Installation selbst übernehmen. Ein Fehler bei der elektrischen Absicherung oder beim Anschluss kann aber gefährlich werden. Ohne Erfahrung solltest du lieber einen Fachmann zu Rate ziehen.

Warmwasserbedarf und Nutzungsverhalten

Wenn dein Warmwasserbedarf gering bis moderat ist und du das warme Wasser direkt am Entnahmepunkt brauchst, ist ein Durchlauferhitzer ideal. Für Familien mit hohem Verbrauch oder mehrere Zapfstellen gleichzeitig sind Durchlauferhitzer weniger geeignet. Sie liefern nur begrenzte Leistung auf einmal. Hier sind Speicherlösungen meist praktischer.

Entscheidungshilfe für die Installation eines Durchlauferhitzers

Wie hoch ist mein Leistungsbedarf?

Überlege zuerst, wie viel warmes Wasser du wirklich brauchst und wie viele Entnahmestellen gleichzeitig genutzt werden. Wenn du nur eine Dusche oder ein Waschbecken versorgen möchtest, reicht ein kleines Gerät oft aus. Bei höherem Bedarf solltest du ein stärkeres Modell wählen oder prüfen, ob mehrere Geräte sinnvoll sind.

Welche Anschlussmöglichkeiten habe ich vor Ort?

Prüfe, ob dein Stromanschluss die Leistung des Durchlauferhitzers unterstützt. Eine Absicherung mit FI-Schalter ist Pflicht. Du solltest sicherstellen, dass Leitungen und Sicherungen ausreichend dimensioniert sind. Ist das nicht der Fall, könnte der Elektriker deinen Anschluss anpassen müssen. Auch der Platz für die Montage sollte entsprechend vorbereitet sein.

Bin ich mir bei der elektrischen Installation sicher?

Wenn du unsicher im Umgang mit Strom bist, ist die Installation riskant. Fehler können zu Schäden oder sogar Gefahr führen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, einen Fachmann hinzuzuziehen. So sparst du später Ärger und kannst auf Nummer sicher gehen.

Mit diesen Fragen kannst du deine Situation gut einschätzen und die richtige Entscheidung treffen. So gelingt die Installation deines Durchlauferhitzers sicher und ohne große Überraschungen.

Typische Alltagssituationen bei der Installation eines Durchlauferhitzers

Empfehlung
MAXXMEE kompakter Durchlauferhitzer | Sofort heißes Wasser aus fast jedem Wasseranschluss | Elektrischer Edelstahl-Wasserhahn für Garten, Werkstatt, Camping & Co. | 220–240 V
MAXXMEE kompakter Durchlauferhitzer | Sofort heißes Wasser aus fast jedem Wasseranschluss | Elektrischer Edelstahl-Wasserhahn für Garten, Werkstatt, Camping & Co. | 220–240 V

  • ?️ SOFORT WARMWASSER: Der elektrische Durchlauferhitzer sorgt mit 220–240 V sekundenschnell für max. 60° heißes Wasser aus fast jedem Kaltwasseranschluss, ohne langes Vorheizen & ohne Wasserspeicher. Gewünschte Temperatur einstellen & Warmwasser in Garten, Küche, Dusche & beim Camping genießen.
  • ? HOCHWERTIG & ROBUST: Der kompakte Wasserhahn aus hochwertigem Edelstahl ist nach IPX4 spritzwassergeschützt. Das macht ihn zum hitzebeständigen, robusten Boiler für Heißwasser aus nahezu jedem Wasseranschluss, z. B. für Außendusche, Werkstatt, Wohnwagen, Poolheizung & Badezimmer.
  • ? LEISTUNGSSTARK & INTUITIV: Dank 3000–3600 Watt erhitzt die Heizspirale Wasser in Sekundenschnelle (Wassertemperatur bis zu 60°). So ist der Warmwasserbereiter ideal, um überall Heißwasser zu beziehen, wo es bisher nur Kaltwasseranschlüsse gab. Mit LED-Digitalanzeige!
  • ?️ EINFACHE INSTALLATION: Durchlauferhitzer am alten Hahn anschrauben, Stecker rein, fertig! Mit Steckanschluss-Adapter für handelsübliche Schlauchanschluss-Stecksysteme; Universal-Adapter; Messing-Adapter M22 auf 3/4-Adapter, Strahlregler; Messing-Adapter M22 auf 1/2-Adapter; Basisanschluss M22.
  • ? DAS EXXTRA FÜR DICH: Bei der deutschen Marke MAXXMEE findest du clevere Produkte für fast jede Alltagssituation. Ob Praktisches für deine Küche, den Garten und den Haushalt oder Stylishes für deine Beauty- & Wellness-Zeit. MAXXMEE ist der clevere Alltags-Allrounder mit dem Exxtra für dich.
49,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202

  • EINSATZBEREICH: Elektronischer Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen verwendet werden
  • KOMFORTMERKMALE: Der stufenlose Drehregler ist mit einer Temperaturskala ausgestattet; Der hohe Bedienkomfort bleibt auch bei der Untertisch-Montage erhalten, da die Gerätekappe und die Bedieneinheit gedreht werden können
  • ENERGIESPAREN: Die 3i Technologie mit 3 Sensoren sorgt für eine konstante Warmwassertemperatur
  • SICHERHEIT: Eine Fachkraft kann die Austrittstemperatur des Wassers dauerhaft begrenzen und so einen Verbrühschutz bzw; eine Kindersicherung aktivieren
  • INSTALLATION: Zeitsparende Montage durch PROFI-RAPID-Installationssystem und müheloser Austausch aller gängigen Durchlauferhitzer; Starkstromanschluss wahlweise oben oder unten
  • LIEFERUMFANG: STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, Aufhängeleiste, Montageschablone, Sonderzubehör, Bedienungs- und Installationsanleitung
  • LÄNDERZULASSUNG: Deutschland
319,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Thermoflow Elex 21 kW Durchlauferhitzer 400 V druckfest | Warmwasserbereiter bis 55 °C | G 1/2“ Anschluss | 11,8 L/min | Durchlauferhitzer für Waschtisch, Dusche oder Badewanne
Thermoflow Elex 21 kW Durchlauferhitzer 400 V druckfest | Warmwasserbereiter bis 55 °C | G 1/2“ Anschluss | 11,8 L/min | Durchlauferhitzer für Waschtisch, Dusche oder Badewanne

  • DURCHLAUFERHITZER: Mit 400 V und 21 kW Leistung sorgt der Elex 21 Durchlauferhitzer für Warmwasser bis max. 55 °C. Der Durchlauferhitzer ist druckfest und eignet sich für Festanschlüsse - ohne Stecker
  • EINSATZBEREICHE: Dank der Leistung von 21 kW und einer Warmwasserleistung von 11,8 L / min. (Δt 25°C) kann der Elex 21 ideal als Durchlauferhitzer für den Waschtisch oder das Badezimmer genutzt werden
  • MONTAGE: Der Thermoflow Durchlauferhitzer mit G 1/2“ Anschlüssen lässt sich wandhängend anbringen. Mit 47,2 (H) x 25,5 (B) x 11,5 (T) cm kann das Warmwasser Untertischgerät platzsparend montiert werden
  • ENERGIESPAREND: Dank Energiesparmodus und Energieeffizienzklasse A ermöglicht der Untertisch Durchlauferhitzer eine effiziente Warmwasserbereitung mit einem jährlichen Stromverbrauch von 461 kWh
  • LIEFERUMFANG: Der Thermoflow Elex 21 wird ohne Stecker und Anschlusskabel inkl. Bedienungsanleitung geliefert. Vor der Inbetriebnahme muss das Untertischgerät zwingend mit kaltem Wasser befüllt werden
199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Renovierung und Modernisierung

Wenn du eine Wohnung oder ein Haus renovierst, denkst du oft auch über die Warmwasserversorgung nach. Alte Geräte sind oft ineffizient und können hohe Stromkosten verursachen. Der Austausch gegen einen neuen Durchlauferhitzer ist eine häufige Lösung. Dabei musst du prüfen, ob die vorhandene Elektroinstallation noch passt und ob der neue Durchlauferhitzer technisch kompatibel ist. Zudem solltest du überlegen, ob der Montageort verändert wird. Gerade bei engen Platzverhältnissen ist ein kompaktes Gerät oft von Vorteil.

Ersatz eines defekten Durchlauferhitzers

Wenn dein alter Durchlauferhitzer nicht mehr funktioniert, steht eine schnelle Entscheidung an. Du willst rasch wieder warmes Wasser, hast aber vielleicht keine genaue Vorstellung von der passenden Ersatzlösung. Hier ist es wichtig, die Leistung des bestehenden Geräts zu kennen und ein vergleichbares Modell zu wählen. Auch die Anschlusssituation sollte identisch oder kompatibel sein, um aufwändige Änderungen zu vermeiden. Manchmal zeigen sich bei der Demontage Mängel an der Umgebungstechnik, die du direkt mit erledigen kannst.

Neubau und Einzug in neue Räume

Beim Neubau einer Wohnung oder eines Hauses hast du viele Freiheiten. Die Warmwasserlösung kannst du von Anfang an richtig planen. Oft bieten Bauträger bereits Durchlauferhitzer als Option an. Du solltest dir überlegen, wie viele Anschlussstellen vorhanden sind und wie hoch der Warmwasserbedarf sein wird. Außerdem ist es wichtig, den Stromanschluss so auszulegen, dass er spätere Erweiterungen erlaubt. Die Installation kann dann direkt fachgerecht erfolgen und du hast später weniger Aufwand.

Häufige Fragen zur Installation von Durchlauferhitzern

Welche Stromstärke braucht ein Durchlauferhitzer?

Die benötigte Stromstärke hängt von der Leistung des Geräts ab. Typische Durchlauferhitzer benötigen 16 bis 25 Ampere, abgesichert durch passende Sicherungen. Ein FI-Schutzschalter mit 30 mA ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Kann ich einen Durchlauferhitzer selbst anschließen?

Grundsätzlich ist die eigenständige Installation möglich, wenn du über ausreichendes elektrotechnisches Wissen verfügst. Fehler beim Anschluss können jedoch gefährlich sein. Deshalb empfiehlt es sich bei Unsicherheiten, einen Fachmann zu beauftragen.

Empfehlung
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202

  • EINSATZBEREICH: Elektronischer Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen verwendet werden
  • KOMFORTMERKMALE: Der stufenlose Drehregler ist mit einer Temperaturskala ausgestattet; Der hohe Bedienkomfort bleibt auch bei der Untertisch-Montage erhalten, da die Gerätekappe und die Bedieneinheit gedreht werden können
  • ENERGIESPAREN: Die 3i Technologie mit 3 Sensoren sorgt für eine konstante Warmwassertemperatur
  • SICHERHEIT: Eine Fachkraft kann die Austrittstemperatur des Wassers dauerhaft begrenzen und so einen Verbrühschutz bzw; eine Kindersicherung aktivieren
  • INSTALLATION: Zeitsparende Montage durch PROFI-RAPID-Installationssystem und müheloser Austausch aller gängigen Durchlauferhitzer; Starkstromanschluss wahlweise oben oder unten
  • LIEFERUMFANG: STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, Aufhängeleiste, Montageschablone, Sonderzubehör, Bedienungs- und Installationsanleitung
  • LÄNDERZULASSUNG: Deutschland
319,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MAXXMEE kompakter Durchlauferhitzer | Sofort heißes Wasser aus fast jedem Wasseranschluss | Elektrischer Edelstahl-Wasserhahn für Garten, Werkstatt, Camping & Co. | 220–240 V
MAXXMEE kompakter Durchlauferhitzer | Sofort heißes Wasser aus fast jedem Wasseranschluss | Elektrischer Edelstahl-Wasserhahn für Garten, Werkstatt, Camping & Co. | 220–240 V

  • ?️ SOFORT WARMWASSER: Der elektrische Durchlauferhitzer sorgt mit 220–240 V sekundenschnell für max. 60° heißes Wasser aus fast jedem Kaltwasseranschluss, ohne langes Vorheizen & ohne Wasserspeicher. Gewünschte Temperatur einstellen & Warmwasser in Garten, Küche, Dusche & beim Camping genießen.
  • ? HOCHWERTIG & ROBUST: Der kompakte Wasserhahn aus hochwertigem Edelstahl ist nach IPX4 spritzwassergeschützt. Das macht ihn zum hitzebeständigen, robusten Boiler für Heißwasser aus nahezu jedem Wasseranschluss, z. B. für Außendusche, Werkstatt, Wohnwagen, Poolheizung & Badezimmer.
  • ? LEISTUNGSSTARK & INTUITIV: Dank 3000–3600 Watt erhitzt die Heizspirale Wasser in Sekundenschnelle (Wassertemperatur bis zu 60°). So ist der Warmwasserbereiter ideal, um überall Heißwasser zu beziehen, wo es bisher nur Kaltwasseranschlüsse gab. Mit LED-Digitalanzeige!
  • ?️ EINFACHE INSTALLATION: Durchlauferhitzer am alten Hahn anschrauben, Stecker rein, fertig! Mit Steckanschluss-Adapter für handelsübliche Schlauchanschluss-Stecksysteme; Universal-Adapter; Messing-Adapter M22 auf 3/4-Adapter, Strahlregler; Messing-Adapter M22 auf 1/2-Adapter; Basisanschluss M22.
  • ? DAS EXXTRA FÜR DICH: Bei der deutschen Marke MAXXMEE findest du clevere Produkte für fast jede Alltagssituation. Ob Praktisches für deine Küche, den Garten und den Haushalt oder Stylishes für deine Beauty- & Wellness-Zeit. MAXXMEE ist der clevere Alltags-Allrounder mit dem Exxtra für dich.
49,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AEG druckloser Kleinspeicher Huz 5 Basis, Untertischboiler 5 Liter Niederdruck, steckerfertig, 2 kW, 222162
AEG druckloser Kleinspeicher Huz 5 Basis, Untertischboiler 5 Liter Niederdruck, steckerfertig, 2 kW, 222162

  • ACHTUNG: Verwendung nur mit Niederdruck-/druckloser Armatur - erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen - keine Schlauchbrause-Armatur verwenden
  • Hoher Warmwasserkomfort für eine Wasserstelle: Sofort heißes Wasser in Küche und Bad
  • Einfache Temperaturwahl: Stufenlose von 35-85°C, Temperaturwahlbegrenzung möglich auf 45/55/65°C
  • Einfache Installation: steckerfertig, Untertischmontage
  • Sparsam und effizient: hochwertige Wärmedämmung, niedriger Standby-Verbrauch, Energiesparstellung, Energieeffizienzklasse A
  • Sicher: Geprüfte Sicherheit durch VDE-Prüfinstitut, Frostschutzstellung
  • Made in Germany
73,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wo sollte der Durchlauferhitzer montiert werden?

Der beste Montageort ist in der Nähe der Wasserentnahmestelle und des Stromanschlusses. Der Platz sollte trocken, gut belüftet und leicht zugänglich sein. So bleiben Leitungsverluste gering und Wartungsarbeiten einfach.

Welche Sicherheitsvorschriften muss ich beachten?

Wichtig sind der Schutz gegen Wasserkontakt, die Einhaltung der VDE-Normen und ein vorgeschriebener Fehlerstromschutzschalter. Die elektrische Installation muss den lokalen Vorschriften entsprechen, um Unfälle zu verhindern.

Benötige ich besonderen Materialbedarf für die Installation?

Du brauchst geeignete Elektrokabel mit dem richtigen Querschnitt, passende Sicherungen, Schrauben, Dichtungen und meist eine Montageplatte oder Halterung. Achte darauf, nur zugelassene Materialien zu verwenden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Checkliste zur Vorbereitung auf die Installation eines Durchlauferhitzers

  • Leistung des Durchlauferhitzers prüfen
    Informiere dich über den passenden Leistungsbereich für deinen Warmwasserbedarf. Zu schwache Geräte liefern nicht genügend warmes Wasser, zu starke erhöhen unnötig die Kosten.
  • Elektrische Anschlussmöglichkeiten kontrollieren
    Stelle sicher, dass deine Elektroinstallation für die erforderliche Leistung ausgelegt ist. Leitungen, Sicherungen und FI-Schalter müssen den Vorschriften entsprechen.
  • Montageort auswählen
    Wähle einen trockenen, gut zugänglichen Platz nahe der Wasserentnahmestelle. Kurze Leitungswege sparen Energie und sorgen für schnell warmes Wasser.
  • Material und Werkzeuge bereitlegen
    Lege alle benötigten Materialien wie Schrauben, Dichtungen, passende Elektrokabel und Werkzeuge bereit. So vermeidest du Unterbrechungen während der Arbeit.
  • Wasser- und Stromzufuhr abschalten
    Schalte vor Beginn der Installation die Stromversorgung und den Hauptwasserhahn ab. Das verhindert Schäden und sichert dich gegen Stromschläge und Wasseraustritt.
  • Montageanleitung gründlich lesen
    Studier die Herstelleranleitung genau, um die Besonderheiten deines Modells zu verstehen. So gehst du sicher vor und vermeidest Fehler.
  • Sicherheitsvorschriften beachten
    Beachte alle geltenden Vorschriften zum Schutz vor elektrischem Schlag und Wasserschäden. Dazu zählt auch die Nutzung eines vorgeschriebenen FI-Schutzschalters.
  • Bei Unsicherheiten Fachmann kontaktieren
    Wenn du Zweifel bei der Installation hast, hol dir lieber professionelle Hilfe. Das schützt dich vor Gefahren und sorgt für eine fachgerechte Montage.

Tipps zur Pflege und Wartung deines Durchlauferhitzers

Regelmäßige Sichtkontrolle

Überprüfe dein Gerät regelmäßig auf sichtbare Schäden, Rost oder Verschmutzungen. Kleinere Probleme kannst du so frühzeitig erkennen und beheben, bevor größere Schäden entstehen.

Entkalkung bei hartem Wasser

In Regionen mit hartem Wasser kann sich Kalk im Durchlauferhitzer ablagern und die Effizienz mindern. Eine Entkalkung in regelmäßigen Abständen sorgt für einen störungsfreien Betrieb und verlängert die Lebensdauer.

Überprüfen der elektrischen Anschlüsse

Kontrolliere die Anschlussklemmen und Sicherungen auf festen Sitz und unbeschädigte Isolierungen. Lockere oder korrodierte Verbindungen können zu Funktionsstörungen oder sogar Sicherheitsrisiken führen.

Professionelle Wartung in Intervallen

Lass den Durchlauferhitzer alle paar Jahre von einem Fachmann prüfen und warten. Fachkräfte können interne Bauteile kontrollieren, einstellen und bei Bedarf austauschen, was deine Sicherheit erhöht.

Sicherheitsfunktionen testen

Teste regelmäßig die Schutzfunktionen wie den FI-Schalter, um sicherzugehen, dass sie im Notfall richtig reagieren. Eine defekte Sicherheitseinrichtung erhöht das Unfallrisiko erheblich.

Bedienungsanleitung beachten

Halte dich stets an die Pflegehinweise des Herstellers in der Bedienungsanleitung. Diese enthalten wichtige Details, die speziell auf dein Gerät zugeschnitten sind.